1 | Vorwort |
4 | Statements |
4 | Das Krankenhaus im Umbruch – Neue managerielle Konzepte |
5 | Haftpflichtmanagement – Die neue Diemension der Schadensbegrenzung |
7 | Dokumentation: Haftungsfalle im Gesundheitswesen |
9 | Die Haftpflichtversicherung – Ein Schutz beginnt zu bröckeln |
11 | Der grobe Behandlungsfehler – Eine Vermeidungsstrategie |
11 | Der Druckkessel Altenheim: Qualität hat ihren Preis |
14 | Der Personaleinsatz: Der Aufgabentransfer im Fokus der Haftung |
18 | Wie viel Qualitätsmanagement verträgt die Organisation? |
20 | Der Einsatz von Expertenstandards – Eine haftungsrehtliche Begrenzung? |
22 | Schwerpunktthemen |
22 | Das zivilrechtliche Haftungsrisiko im Gesundheitswesen – Gefahrenpotenzial und Lösungsansätze |
26 | Qualitätssicherung und Haftpflichtmanagement – Aus Fehlern lernen |
32 | Die rechtliche Bedeutung der Expertenstandards in der Pflege |
38 | Rechtskompendium |
38 | BAG vom 25.6.2009 – 8 AZR 236/08Anspruch auf Freistellung von der Haftung |
40 | OLG Stuttgart vom 7.12.1977 – 1 U 46/77Begrenzung der Haftung |
42 | OLG Frankfurt vom 7.1.1999 – 12 U 7/98Verspätete Entschädigungszahlung des Haftpflichtversicherers |
44 | LG Berlin vom 28.10.2003 – 7 S 21/03Erstattungspflicht des Haftpflichtversicherers gegenüber der Krankenkasse bei Teilungsabkommen |
47 | BGH vom 6.10.2009 – VI ZR 24/09Beweislastumkehr bei grobem Behandlungsfehler im Ausgleich der Gesamtschuldner |
Sonderausgabe zum JHC 2010SchwerpunktthemaHaftpflichtmanagementRDG 2010, 7(S1): 1–48Ausgabe im Online-Shop