1Vorwort
4State­ments
4Das Kranken­haus im Umbruch – Neue manage­ri­elle Konzepte
5Haftpflicht­ma­nage­ment – Die neue Diemen­sion der Schadens­be­gren­zung
7Dokumen­ta­tion: Haftungs­falle im Gesund­heits­we­sen
9Die Haftpflicht­ver­si­che­rung – Ein Schutz beginnt zu bröckeln
11Der grobe Behand­lungs­feh­ler – Eine Vermei­dungs­stra­te­gie
11Der Druck­kes­sel Alten­heim: Quali­tät hat ihren Preis
14Der Perso­nal­ein­satz: Der Aufga­ben­trans­fer im Fokus der Haftung
18Wie viel Quali­täts­ma­nage­ment verträgt die Organi­sa­tion?
20Der Einsatz von Exper­ten­stan­dards – Eine haftungs­reht­li­che Begren­zung?
22Schwer­punkt­the­men
22Das zivil­recht­li­che Haftungs­ri­siko im Gesund­heits­we­sen – Gefah­ren­po­ten­zial und Lösungs­an­sätze
26Quali­täts­si­che­rung und Haftpflicht­ma­nage­ment – Aus Fehlern lernen
32Die recht­li­che Bedeu­tung der Exper­ten­stan­dards in der Pflege
38Rechts­kom­pen­dium
38BAG vom 25.6.2009 – 8 AZR 236/08Anspruch auf Freistel­lung von der Haftung
40OLG Stutt­gart vom 7.12.1977 – 1 U 46/77Begren­zung der Haftung
42OLG Frank­furt vom 7.1.1999 – 12 U 7/98Verspä­tete Entschä­di­gungs­zah­lung des Haftpflicht­ver­si­che­rers
44LG Berlin vom 28.10.2003 – 7 S 21/03Erstat­tungs­pflicht des Haftpflicht­ver­si­che­rers gegen­über der Kranken­kasse bei Teilungs­ab­kom­men
47BGH vom 6.10.2009 – VI ZR 24/09Beweis­last­um­kehr bei grobem Behand­lungs­feh­ler im Ausgleich der Gesamt­schuld­ner