3 | Grußwort |
8 | Statements |
8 | Zwischen Vision und WirklichkeitDie Zukunft der Wundbehandlung |
10 | Was kommt vor der modernen Wundversorgung?Back to the roots |
14 | Immer gut gewickeltKompressionsversorgung zwischen Praxis und Theorie |
18 | Behandlung von Patienten mit Ulcus crurisLebensqualität zurückgeben – geht das? |
20 | Von exsudierenden Wunden bis BiofilmDie Herausforderungen im Alltag der ambulanten Wundversorgung |
21 | Der wunde PunktVerspielter Arbeitsschutz |
24 | Spagat zwischen Versorgungsqualität und MitarbeiterzufriedenheitLang ersehnt – Personaluntergrenzen in der Pflege |
26 | Eine ÜbersichtDas rechtssichere Zusammenspiel zwischen Wundmanagement und den verantwortlichen Hausärzten |
34 | Gegenwart und Zukunft der WundversorgungNeuerungen des HHVG |
36 | „Der MDK, dein Freund und Helfer“ Welche Rolle spielt der MDK in der Wundversorgung? |
38 | „Kunigundes Lovestory“ Wundversorgung im häuslichen Umfeld: Spagat zwischen Ökonomie und Menschlichkeit |
40 | Gegenwart und Zukunft der Wundversorgung Die Problemstellung „Leibesinselschwund“ bei der Wundbehandlung insbesondere bei der Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms |
50 | W. A. R.-ScoreInfektgefährdete/infizierte Wunden erkennen |
52 | Gefordert sind Veränderungen(United) we stand – gemeinsam geht´s voran |
54 | Diskussionsgrundlage |
54 | Gefordert sind VeränderungenSilber in der Wundbehandlung sicher anwenden und verordnen – Standortbestimmungen in einer interdisziplinären Podiumsdiskussion |
Sonderausgabe zum IWC 2018Die Zukunft beginnt heuteWundversorgung 4.0RDG 2018, 15(S2): 1–56Ausgabe im Online-Shop