3Grußwort
8Vorstel­lung
8Wir sind digitalDas Inter­net-Angebot von Rechts­de­pe­sche Online
10State­ments
10Juris­ti­sche Perspek­tiveHabe ich das Recht auf eine Wunde? Macht oder Ohnmacht der Behand­ler
13Grund­prin­zi­pien des Infek­ti­ons­ma­nage­mentsUnter­druck­the­ra­pie im ambulan­ten Setting
16Wundpra­xisExsud­at­ma­nage­ment und Hautver­träg­lich­keit – Fakto­ren von großer prakti­scher Bedeu­tung in der Wundver­sor­gung
18Neue Perspek­tiveDie Rolle der nicht-medika­men­tö­sen Verbände bei der Behand­lung von Wundin­fek­tio­nen
20Erfah­rungs­be­richt aus einem spezia­li­sier­ten pflege­ri­schen Wundzen­trumWie werden Wunden während der Corona-Pande­mie behan­delt?
22Der schwie­rige Wundpa­ti­ent und seine lästi­gen Angehö­ri­genThera­peu­ti­sche Kommu­ni­ka­tion kann Wunden heilen?
24Mut zu einer Neufo­kus­sie­rung in der Wundver­sor­gungHat die Wunde eine Psyche?
26Die Zukunft?Künst­li­che Intel­li­genz und moderne Wundver­sor­gung
29Neue Wege in der Senso­rikSmarte digitale Lösun­gen in der Wundver­sor­gung
32Ethische Frage­stel­lun­gen„Robotik“ im Gesund­heits­we­sen
36Ein beson­de­res MaterialEmpfind­same Kunst­stoffe – Chroni­sche Wunden aus Silikon
40Ein DiskursDie Rache der Place­bos
42Thema Kompres­sion
42Neue Studi­en­lageKompres­sion lindert Schwan­ger­schafts-Übelkeit
43Ulcus cruris venosumStudie belegt: Klares Plus für Kompres­si­ons-Sets
45Inter­view mit Dr. Tobias HirschKompres­si­ons­the­ra­pie bei Herzin­suf­fi­zi­enz möglich!
46Inter­view
46Zukunft der Wundver­sor­gungAcht Fragen an Juliane Pohl, Referen­tin des Bundes­ver­ban­des Medizin­tech­no­lo­gie
50Vorstel­lung
50Fortbil­dungs-Infor­ma­ti­ons-Portal (FIP)Neues Online-Tool zum Erwerb von ICW-Rezer­ti­fi­zie­rungs­punk­ten