1 | Grußwort |
6 | Statements |
6 | Kernkategorie der PflegeMobilitätsförderung kontra Sturzvermeidung? |
11 | Rechtsaspekte der MobilisationHabe ich einen Anspruch auf Mobilität? |
14 | Reform der PflegeberufePatientensicherheit durch akademisierte Pflegekräfte? |
16 | Aus der Luftfahrt lernenDer Mensch – ein Sicherheitsrisiko? |
18 | Psychische Belastungen bei der ArbeitUmgang mit seelischen Belastungen |
20 | Geht mich nichts an? Das meinen Sie!Die Europäische Datenschutzgrundverordnung kommt |
24 | Spagat zwischen Versorgungsqualität und MitarbeiterzufriedenheitLang ersehnt – Personaluntergrenzen in der Pflege |
26 | Neues DokumentationssystemRessourcen schaffen durch Entbürokratisierung |
30 | Selbstverwaltung der PflegeSicherheit, Gesundheit und Motivation der Pflegenden stärken |
34 | Themen |
34 | Zur Einwilligungsproblematik Frühmobilisierung auf Intensivstation |
38 | Bestandsaufnahme Deutschlands Flickenteppich der Pflegeberufekammern |
41 | Pflegende schreiben GeschichteErste Landespflegekammer hat Arbeit aufgenommen und ist angekommen |
44 | Impressum |

Sonderausgabe zum JHC 2018Es gibt nichts Gutes, außer man tut esPatientensicherheit durch Qualitäts- und BewusstseinsschaffungRDG 2018, 15(S1): 1–44Ausgabe im Online-Shop