1Grußwort
6State­ments
8Von Polyphar­ma­zie bis BettruheWarum stürzt ein Mensch?
11Ergän­zend oder ausschlie­ßend?Sturz­kom­pen­sa­tion versus Mobili­täts­för­de­rung
13Handlungs­ver­pflich­tung oder Gewis­sens­be­ru­hi­gungDie 2. Aktua­li­sie­rung des Exper­ten­stan­dards Sturz­pro­phy­laxe
17Arbeits­recht­li­che Problem­fel­der der Digita­li­sie­rungSturz­ver­mei­dung durch zielge­rich­te­tes pflege­ri­sches Handeln
20Wer hat das Sagen, wenn der Betrof­fene nicht mehr für sich se lbst entschei­den kann?Demenz, Sturz, Freiheits­ent­zie­hung
26Gesund­heits­schutz und Selbst­be­stim­mung – zwei Seiten einer MedailleHabe ich das Recht auf einen Sturz?
30Klinik­ei­ge­nes Sturz­as­sess­mentSyste­ma­ti­sche Sturz­prä­ven­tion in der neuro­lo­gisch-neuro­chir­ur­gi­schen Rehabi­li­ta­tion
31VBG-Satel­li­ten­sym­po­siumSafety first – Sturz­prä­ven­tion
33Neues AngebotDer BGW Ergo-Coach
36Innova­ti­ons­fo­rum
36CrewLinQ
37ANISSA (Jonuvia Cosme­tics)
38myo
39NeuroMo
40QUMEA
41Teresa.AI
42Tereno und Aparto (Stiegel­meyer)
43Weiter­bil­dungs­in­sti­tut im Gesund­heits­we­sen
44WK-MedTec
45LAQA
46Giobo­tics
47dexter