Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Themengebiet Veranstaltung


AnzeigeMein (das) Recht auf Mobili­tät Pflege­fort­bil­dung des Westens – Mobili­täts­för­de­rung und ‑erhal­tung im Fokus
Am Donners­tag, den 23. Mai treffen sich Pflege­fach­per­so­nen, Medizi­ner, Juris­ten und Ökono­men in den Kölner Sartory Sälen zur diesjäh­ri­gen Pflege­fort­bil­dung des Westens, um über den so wichti­gen Themen­kom­plex der Mobili­täts­för­de­rung und der Mobili­täts­er­hal­tung zu disku­tie­ren und entspre­chende Lösungs­an­sätze heraus­zu­ar­bei­ten.

AnzeigeSpezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger zur Wundver­sor­gung im Fokus Kommt die Quali­täts­in­itia­tive des G‑BA in der Wundver­sor­gung in Schwung?
Die Quali­täts­in­itia­tive des G‑BA wird sowohl durch die HKP-Richt­li­nie als auch durch die Rahmen­emp­feh­lung zum Ausdruck gebracht. Gemäß Häusli­cher Kranken­pfle­ge­richt­li­nie (HKP-Richt­li­nie) des Gemein­sa­men Bundesau­schus­ses (G‑BA) sollen chroni­sche oder schwer­hei­lende Wunden gemäß Leistungs­zif­fer 31a zukünf­tig nur noch von spezia­li­sier­ten Pflege­diens­ten oder spezia­li­sier­ten Einrich­tun­gen zur Wundver­sor­gung behan­delt werden.


Winter­aka­de­mie 2024 – 4. Tag Innere Konflikte durch Famili­en­auf­stel­lung sicht­bar machen und lösen
Viele Probleme, die wir mit uns herum­tra­gen, resul­tie­ren aus unserer Famili­en­ge­schichte. Das wurde ganz deutlich am 4. Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2024 auf Gran Canaria: In seinem Programm­punkt „Im Dialog mit mir“ machte der syste­mi­sche Coach mit der Teilneh­mer-Runde zwei Famili­en­auf­stel­lun­gen, bei der die Anwesen­den in die Rolle der Famili­en­mit­glie­der schlüpf­ten. Das Resul­tat war faszi­nie­rend – bis schon fast unheim­lich.

Winter­aka­de­mie 2024 – 3. Tag Ein Gerät, das Emotio­nen bei Demenz­pa­ti­en­ten weckt
Der dritte Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2024 bot ein bunt gefächer­tes Programm. Am Vormit­tag unter dem Motto „Teilneh­mer infor­mie­ren Teilneh­mer“ präsen­tierte Ger Schui­vens das von seiner Firma entwi­ckelte preis­ge­krönte Thera­pie­ge­rät „Crdl“, das auf Berüh­run­gen musisch mit Nutzern und Demenz­pa­ti­en­ten inter­agiert. Außer­dem ging es um das Thema Haftpflicht in Pflege­ein­rich­tun­gen sowie den Sieges­zug der Wundver­sor­gungs-Zentren.

Winter­aka­de­mie 2024 – 2. Tag Patien­ten haben das Recht auf Selbst­ge­fähr­dung!
„Habe ich das Recht auf Selbst­ge­fähr­dung?“, fragte Prof. Dr. Großkopf die Runde bei seinem Vortrag am zweiten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2024. Gemein­sam lösten die Teilneh­mer vier spannende Fallsze­na­rien, in denen es um eine Ableh­nung von Bluttrans­fu­sio­nen aus religiö­ser Überzeu­gung ging – und die recht­li­che Bewer­tung des Ärzte-Handelns. Per Video­kon­fe­renz zugeschal­tet auch Prof. Dr. Angelika Zegelin: Die pensio­nierte Pflege­pro­fes­so­rin erlebte am eigenen Leib, wie Pflege gerade nicht sein sollte.

Winter­aka­de­mie 2024 – 1. Tag Mit Sport und Yoga zu mehr Stärke kommen!
Beim ersten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2024 wurde es richtig sport­lich: Bei „Körper, Geist und Seele – eine untrenn­bare Einheit“ brach­ten Schwimm­leh­rer und Koordi­na­ti­ons­coach Fabian Killat sowie die Inhabe­rin einer Yogaschule, Catha­rina Schüp­fer, Yogaleh­re­rin (BDY/EYU), die Bedeu­tung von körper­li­cher Betäti­gung näher – und es wurde auch gemein­sam trainiert!

Winter­aka­de­mie 2024 – Die Eröff­nung Einwö­chige Fortbil­dung hat begon­nen – Selbst­stär­kung und Resili­enz im Fokus
Mit knapp 80 Gästen ist die Winter­aka­de­mie 2024 auf Gran Canaria gestar­tet. Unter dem diesjäh­ri­gen Motto „Der Mensch im Mittel­punkt 2.0“ stehen die Steige­rung des persön­li­chen Wohlbe­fin­dens, unter anderem durch Sport und Yoga, sowie Techni­ken zur inneren Selbst­stär­kung beson­ders im Fokus dieser Fortbil­dung. Zum Auftakt begrüß­ten Prof. Dr. Volker Großkopf und Michael Schanz die Teilneh­men­den tradi­tio­nell beim Empfang an der Poolbar.