Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arzneimittelverabreichung

Inter­view Gender­me­di­zin: „Brust­krebs ist auch als Männer­krank­heit erkannt“
Gender­me­di­zin ist eine noch junge Wissen­schaft. Sie will Forschung, Thera­pie und Diagno­se­an­sätze durch einen geschlechts­sen­si­blen Blick auf Gesund­heit und Krank­heit ergän­zen. Die Kardio­lo­gin Marga­rete Hochleit­ner ist eine Protago­nis­tin dieser Bewegung. Im Inter­view mit Chefre­dak­teur Alexan­der Meyer-Köring gibt sie Auskunft über Sinn und Zweck der Gender­me­di­zin.


Prof. Dr. Med. Helmut Frohn­ho­fen im Video­in­ter­view Die Gefahr von Polyphar­ma­zie
Polyphar­ma­zie ist eine unter­schätzte Gefahr bei der Behand­lung älterer Patien­ten und Senio­ren. Wechsel­wir­kun­gen und Risiken von gleich­zei­tig verab­reich­ten Medika­men­ten sind sogar für erfah­rene Ärzte schwer einzu­schät­zen. Zu diesem Themen­kom­plex inter­viewen wir einen der bekann­tes­ten Ärzte der Geria­trie, Prof Dr. med. Helmut Frohn­ho­fen, von der Unikli­nik Düssel­dorf. Wir möchten hier praxis­nah erklä­ren: Was Ist Polyphar­ma­zie? Was kann ich als Pfleger, Arzt oder Medizi­ner tun, um Polyphar­ma­zie vorzu­beu­gen und auszu­schlie­ßen? Welches Risiko ist mit einer Polyphar­ma­zie verbun­den?