Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Diagnostik


AnzeigeBedeut­same Befunde Gutes Handwerk schützt nicht vor Haftung
Kommen bei einer ärztli­chen Unter­su­chung unter­schied­li­che Diagno­sen in Betracht, sind alle hieraus resul­tie­ren­den Befunde zu erheben, gerade wenn eine konser­va­tive Behand­lung und deren Folgen vermie­den werden können. Bei einem Befund­er­he­bungs­feh­ler liegt die Haftpflicht beim Arzt.

Messung des Blutdrucks 5 Fakten zu Scipione Riva-Rocci
Im Allge­mei­nen ist bekannt, dass die Buchsta­ben „RR“ im medizi­ni­schen Sprach­ge­brauch für den Blutdruck stehen. Weniger bekannt ist hinge­gen, dass es sich hierbei um ein Namens­kür­zel handelt, das auf den italie­ni­schen Medizi­ner Scipione Riva-Rocci verweist.

Neuste Forschungs­er­geb­nisse Neuar­ti­ges Kontrast­mit­tel des Leibniz-FMP
Bisher im Verbor­ge­nen geblie­bene Krank­heits­pro­zesse bzw. das Schick­sal bestimm­ter Zellen in tieflie­gen­den Geweben mit sehr gerin­gen Mengen eines Kontrast­mit­tels zu verfol­gen – das war bislang kaum vorstell­bar. Doch ein neues Kontrast­mit­tel auf Basis von Gas-Vesik­eln bringt dieses Ziel nun in greif­bare Nähe. Vorge­se­hen ist die weitere Forschung an Tiermo­del­len, ein direk­ter Einsatz am Patien­ten soll nicht erfol­gen.