Zur Startseite gehen
Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen
  • Start
  • Rubri­ken
    • Politik
    • Ärzte­schaft
    • Pflege
    • Recht
    • Vermisch­tes
    • Wissen­schaft und Forschung
    • Techno­lo­gie
  • Inter­views
  • Wissen
    • 5 Fakten
    • Leser-Forum
  • Themen­ge­biete
    • Lifestyle-Risiken
    • Wundver­sor­gung
    • Textil­hy­giene
    • Stuhl­ma­nage­ment
    • E‑Learning
    • Veran­stal­tung
  • Shop
  • Start
  • Rubri­ken
    • Politik
    • Ärzte­schaft
    • Pflege
    • Recht
    • Vermisch­tes
    • Wissen­schaft und Forschung
    • Techno­lo­gie
  • Inter­views
  • Wissen
    • 5 Fakten
    • Leser-Forum
  • Themen­ge­biete
    • Lifestyle-Risiken
    • Wundver­sor­gung
    • Textil­hy­giene
    • Stuhl­ma­nage­ment
    • E‑Learning
    • Veran­stal­tung
  • Shop

  • Media­da­ten
  • Impres­sum
  • Daten­schutz

Qualität in der Pflege Was ist eigent­lich ein Exper­ten­stan­dard?

Das folgende Kurzvi­deo erklärt am Beispiel der Problem­stel­lung „Sturz­pro­phy­laxe“ die Funktion und Bedeu­tung von Exper­ten­stan­dards in der profes­sio­nel­len Pflege.

Redaktion Rechtsdepesche
Aktualisiert 07.11.2023
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Weitere Beiträge
Schmerz­ma­nage­ment: Neuer Exper­ten­stan­dard verfüg­bar
DNQP Schmerz­ma­nage­ment: Neuer Exper­ten­stan­dard verfüg­bar

Ist der Exper­ten­stan­dard „Erhal­tung und Förde­rung der Mobili­tät in der Pflege“ praxis­taug­lich?
Probe­phase angelau­fen Ist der Exper­ten­stan­dard „Erhal­tung und Förde­rung der Mobili­tät in der Pflege“ praxis­taug­lich?

Exper­ten­stan­dard Dekubi­tus­pro­phy­laxe erneut aktua­li­siert
Struk­tur, Inhalte und Gestal­tung erneu­ert Exper­ten­stan­dard Dekubi­tus­pro­phy­laxe erneut aktua­li­siert
Expertenstandard
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Nutzungs­be­din­gun­gen
  • Netiquette
  • KI-Verwen­dung
  • Kontakt
  • Newslet­ter
  • Media­da­ten