Zur Startseite gehen
Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen
  • Start
  • Rubri­ken
    • Politik
    • Ärzte­schaft
    • Pflege
    • Recht
    • Vermisch­tes
    • Wissen­schaft und Forschung
    • Techno­lo­gie
  • Inter­views
  • Wissen
    • 5 Fakten
    • Leser-Forum
  • Themen­ge­biete
    • Lifestyle-Risiken
    • Wundver­sor­gung
    • Textil­hy­giene
    • Stuhl­ma­nage­ment
    • E‑Learning
    • Veran­stal­tung
  • Shop
  • Start
  • Rubri­ken
    • Politik
    • Ärzte­schaft
    • Pflege
    • Recht
    • Vermisch­tes
    • Wissen­schaft und Forschung
    • Techno­lo­gie
  • Inter­views
  • Wissen
    • 5 Fakten
    • Leser-Forum
  • Themen­ge­biete
    • Lifestyle-Risiken
    • Wundver­sor­gung
    • Textil­hy­giene
    • Stuhl­ma­nage­ment
    • E‑Learning
    • Veran­stal­tung
  • Shop

  • Media­da­ten
  • Impres­sum
  • Daten­schutz

Video mit Ambulant bloggt! Pausen in der Pflege: Pausen­recht einfach erklärt!

Pausen und Pausen­reg­lun­gen in der Pflege sind das Thema – in diesem Video bespre­chen wir zusam­men mit Tobias Plonka von AMBULANT BLOGGT und dem Anwalt Prof. Dr. Volker Großkopf von der Rechts­de­pe­sche diesen kompli­zier­ten Sachver­halt. Wir klären in einfa­chen Worten: Was ist eine Pause? Wie sieht das arbeits­recht­lich aus? Wie lange muss eine Pause in der Pflege sein? Wer hat überhaupt ein Anrecht?

Volker Großkopf
Aktualisiert 20.06.2022
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 

Weitere Beiträge
Beschluss: Betriebs­rat mit Initia­tiv­recht bei Einfüh­rung elektro­ni­scher Zeiter­fas­sung!
Altem BAG-Urteil wider­spro­chen Beschluss: Betriebs­rat mit Initia­tiv­recht bei Einfüh­rung elektro­ni­scher Zeiter­fas­sung!

Pausen­zei­ten im Nacht­dienst – Eine Frage des Geldes?
Was ist eine Pause? Pausen­zei­ten im Nacht­dienst – Eine Frage des Geldes?

Raucher­pau­sen: Muss der Arbeit­ge­ber die eigene Sucht finan­zie­ren?
Wer raucht, muss länger arbei­ten Raucher­pau­sen: Muss der Arbeit­ge­ber die eigene Sucht finan­zie­ren?
Pause
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Nutzungs­be­din­gun­gen
  • Netiquette
  • KI-Verwen­dung
  • Kontakt
  • Newslet­ter
  • Media­da­ten