Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflegeberuf




Gleich­be­hand­lung Wie eine Stellen­aus­schrei­bung formu­liert sein muss, um Diskri­mi­nie­rung zu vermei­den
Gerade in der Pflege ist es wichtig offene Stellen wieder schnell zu beset­zen. Die Einstel­lung neuer Arbeits­kräfte ist aller­dings mit Stolper­stei­nen gespickt. Darf der Arbeit­ge­ber in der Stellen­aus­schrei­bung zum Beispiel Formu­lie­run­gen nutzen wie „langjäh­rige Berufs­er­fah­rung gesucht“? Was bei einer Stellen­aus­schrei­bung beach­tet werden muss, damit es zu keiner Diskri­mi­nie­rung kommt, lesen Sie hier.

Abwärts­trend bestä­tigt Pflege­aus­bil­dung: 7 Prozent weniger Neuzu­gänge
Seit drei Jahren ist in Deutsch­land die Ausbil­dung im neuen Beruf der Pflege­fach­frau bezie­hungs­weise des Pflege­fach­manns möglich. Nach einem zunächst gestie­ge­nem Inter­esse an der neuen Berufs­aus­bil­dung scheint sich nunmehr ein umgekehr­ter Trend abzuzeich­nen, wie die Zahlen des Statis­ti­schen Bundes­am­tes nahele­gen.

Job-Alter­na­ti­ven für Pflege­kräfte Welche alter­na­ti­ven Berufs-Perspek­­ti­­ven haben Pflege­kräfte?
Was tun, wenn die klassi­sche Pflege­tä­tig­keit „auf Station“ einen nicht mehr erfüllt – sei es wegen zu schlech­ter Bezah­lung, den Arbeits­zei­ten oder mangeln­der Wertschät­zung? Wir beleuch­ten Berufs- und Weiter­bil­dungs-Alter­na­ti­ven für Angehö­rige der Pflege­bran­che. Diesmal nehmen wir das Pflege­stu­dium, alter­na­tive Berufs­fel­der sowie den Schritt in die Selbst­stän­dig­keit unter die Lupe.