Unsere Webseite benutzt Cookies. Diese helfen uns bei der Verbesserung des Nutzererlebnisses. Mehr Informationen finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Laut aktuellem Pflege-Report weisen deutsche Pflegeheime gravierende Qualitätsunterschiede auf. Neben deutlich zu vielen Dekubitus-Fällen werden darüber hinaus zu viele Antipsychotika verabreicht und Krankenhauseinweisungen vorgenommen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Neu- und Weiterentwicklung von zusätzlichen Qualitätsindikatoren für die Krankenhausplanung auf den Weg gebracht. Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) wurde letzte Woche Donnerstag in Berlin beauftragt, für den G-BA die entsprechenden konzeptionellen Grundlagen zu erarbeiten.
Themenvorstellung einmal anders: Unsere Videoredaktion hat ein Erklärvideo angefertigt, in welchem die Inhalte des kommenden JuraHealth Congresses (JHC) anschaulich präsentiert werden. Viel Spaß beim Zugucken.
Die medizinische und pflegerische Wissenschaft und Praxis befinden sich in einem stetigen Wandel. Deshalb wird den Ärzten und Pflegenden eine kontinuierliche Wissens- und Fähigkeitsauffrischung abverlangt.
Ein Pflegeheim wird außerordentlich durch den MDK überprüft und dies, obwohl in den Regelprüfungen noch nie Mängel festgestellt worden sind und die Einrichtung auch sonst eine gute Reputation hat.
Das Dekubitus-Forum des BVMed hat Vorschläge für Qualitätsstandards in der Versorgung mit Anti-Dekubitus-Systemen vorgelegt. Bei den Grundsätzen geht es sowohl um die Prozess- als auch die Ergebnisqualität.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Donnerstag, den 22. Mai 2014, in Berlin die Veröffentlichung einer Auswertung von Qualitätsdaten zu nosokomialen Infektionen in Krankenhäusern veranlasst.
In seiner Eröffnungsrede dankte Dekan Prof. Dr. Wolfgang Heffels den Lehrenden, Absolventen und Studierenden seines Fachbereichs für ihr vielfältiges Engagement im Studienprozess und in den Selbstverwaltungsgremien.