Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Themengebiet Veranstaltung

Der schmale Grat zwischen Gehor­sam und Verant­wor­tung Wenn die Anord­nung schief­hängt – Was tun bei falschen Anwei­sun­gen im Pflege­all­tag?
Im hochre­gu­lier­ten Gesund­heits­we­sen treffen Pflege­fach­per­so­nen täglich Entschei­dun­gen, die nicht nur prakti­sche, sondern auch recht­li­che Tragweite haben. Ein Problem tritt immer dann auf, wenn die anord­nende Person – sei es im Rahmen der verti­ka­len Arbeits­tei­lung ein Arzt oder im Rahmen der horizon­ta­len Arbeits­tei­lung eine vorge­setzte Pflege­fach­kraft – offen­sicht­lich falsche, unvoll­stän­dige oder riskante Anord­nun­gen ertei­len.

Gesund­heit gestal­ten und Wunden heilen Der Inter­dis­zi­pli­näre WundCon­gress 2024 – ein Rückblick in Bildern
Am 28. Novem­ber 2024 hat die 17. Auflage des Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress (IWC) der PWG-Seminare statt­ge­fun­den. Es war wieder einmal ein ereig­nis­rei­cher, turbu­len­ter Tag: Vor der Rekord­ku­lisse von mehr als 1200 Gästen im großen Saal des Veran­stal­tungs­zen­trums Sartory in Köln, sowie weite­ren 200 online zugeschal­te­ten Teilneh­mern.

Marga­rete Stöcker im Gespräch mit Prof. Dr. Volker Großkopf Sex, Drugs und Rolla­to­ren
Unter dem Motto: Sex, Drugs und Rolla­to­ren beleuch­tet Marga­rete Stöcker, Leite­rin des Insti­tuts „Fortbil­dung­vor­ort“ gemein­sam mit Prof. Dr. Volker Großkopf, Heraus­ge­ber der Rechts­de­pe­sche, in einem Video­in­ter­view ein Thema, das in der Pflege­bran­che oft unter den Tisch fällt: Das Thema Sexua­li­tät im Alten­heim und die sich daraus ergeben­den haftungs­recht­li­chen Frage­stel­lun­gen.

Haftungs­recht­li­che Frage­stel­lun­gen beim Perso­nal­ein­satz Dürfen Alten­pfle­ger im OP-Bereich arbei­ten? – Alles, was Sie wissen müssen!
Alten­pfle­ge­rin­nen und Alten­pfle­ger leisten täglich wertvolle Arbeit in der Betreu­ung und Pflege von Menschen. Doch immer häufi­ger stellt sich die Frage, ob sie auch in Funkti­ons­be­rei­chen – wie zum Beispiel dem OP-Bereich tätig sein dürfen. Diese Frage stellt sich insbe­son­dere dann, wenn sie ihren Abschluss noch nach dem Alten­pfle­ge­ge­setz von 2003 gemacht haben.

Ein Rückblick IWC 2024: Wundbe­hand­lung heißt, neue Wege einzu­schla­gen
Vor rund 1.300 Gästen, davon 1.100 Besucher live vor Ort, fand der IWC 2024 statt. Unter dem Motto „Gesund­heit gestal­ten und Wunden heilen“ ging es um neue Ansätze in der Wundver­sor­gung, die Bedeu­tung von Kommu­ni­ka­tion in der Arbeit mit Patien­ten sowie die Poten­ziale von Teamar­beit und Vernet­zung. Sieben Begleit­ver­an­stal­tun­gen und eine große Indus­trie­aus­stel­lung runde­ten den Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress ab.



Eskalie­ren­der Toilet­ten­gang Pflege­rin hat kein Recht mehr auf Berufs­be­zeich­nung „Kranken­schwes­ter“
Schwere Verlet­zun­gen der Berufs­pflich­ten können nicht nur zur Kündi­gung führen. Auch die aufgrund einer Ausbil­dung erwor­bene Berufs­be­zeich­nung steht auf dem Spiel, wie eine Kläge­rin vor dem Verwal­tungs­ge­richt Braun­schweig im Juni diesen Jahres am eigenen Leib erfah­ren musste. Ihr war vorge­wor­fen worden, das Selbst­be­stim­mungs­recht von Patien­ten missach­tet und Gewalt angewandt zu haben.

Bericht über den ersten Wundkos­mos Kongress in Berlin Wundkos­mos – ein neues Kongres­se­vent zur Wundfort­bil­dung
Am 7. und 8. Novem­ber 2024 fand der erste Wundkos­mos Kongress im renom­mier­ten Kosmos-Kino in Fried­richs­hain, Berlin, statt. Die zweitä­gige Veran­stal­tung zog zahlrei­che Exper­ten, Fachkräfte und Inter­es­sierte aus dem Bereich der Wundver­sor­gung an und überzeugte sowohl mit dem origi­nel­len Tagungs­ort als auch mit den inter­es­san­ten Kongress­in­hal­ten.