Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Angehörige


Zahl der Pflege­be­dürf­ti­gen in Deutsch­land Pflege­re­port 2024: AOK will mehr Nachbar­schafts­hilfe
Die Zahl der Pflege­be­dürf­ti­gen in Deutsch­land hat sich deutlich von der demogra­fi­schen Entwick­lung gelöst. Laut Zahlen des Wissen­schaft­li­chen Insti­tuts der AOK (WIdO) waren 2023 rund 5,2 Millio­nen Menschen mit einem Pflege­grad einge­stuft – 3,3 Millio­nen oder 57 Prozent mehr als im Jahr der Einfüh­rung des neuen Pflege­be­dürf­tig­keits­be­griffs 2017. Rein demogra­fisch betrach­tet wäre laut „Pflege-Report 2024“ ein Zuwachs um 21 Prozent zu erwar­ten gewesen.




Pflegende Angehö­rige Wie viel Zeit habe ich zum Pflegen meiner Liebs­ten?
Verfällt ein Famili­en­mit­glied in den Zustand der Pflege­be­dürf­tig­keit so gibt es zwei Optio­nen: Pflege im Heim oder Pflege von Zuhause. Entschei­den sich die Parteien für die Heimpflege, so kommt häufig die Frage auf, wie die Pflege des Angehö­ri­gen mit dem Berufs­le­ben zu verein­ba­ren ist?


Häusli­che Pflege Mehr Sicher­heit für künst­lich beatmete Patien­ten
Die Theolo­gi­sche Fakul­tät der Univer­si­tät Greifs­wald startete im März 2017 ein Projekt im Rahmen des Forschungs­kon­sor­ti­ums MeSiB – Mehr Sicher­heit in der häusli­chen Beatmungs­pflege. Ziel des ethischen Teilvor­ha­bens ist es, die Belas­tun­gen pflegen­der Angehö­ri­ger von künst­lich beatme­ten Patien­ten sozial­em­pi­risch zu ermit­teln und zu klären, inwie­weit ihre Privat­heits­an­sprü­che durch Sensor­tech­no­lo­gien berührt werden.