Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arbeitsschutz

Berufs­krank­hei­ten im Gesund­heits­sek­tor Gesund­heits­be­rufe: Gefah­ren für Rücken und Haut
Wer in der Pflege, in der Kinder­be­treu­ung oder anderswo im Gesund­heits- oder Sozial­sek­tor arbei­tet, sollte auf hautscho­nen­des und rücken­ge­rech­tes Arbei­ten achten. Das zeigen zumin­dest die bei der Berufs­ge­nos­sen­schaft für Gesund­heits­dienst und Wohlfahrts­pflege (BGW) einge­gan­ge­nen Verdachts­an­zei­gen auf eine melde­pflich­tige Berufs­krank­heit. Mit welchen Berufs­krank­hei­ten habt ihr Erfah­rung?

STADA-Gesund­heits­re­port Trotz Krank­heit ins Büro
Mit Schnup­fen und Husten im Büro sitzen – das ist für viele nicht ausge­schlos­sen. In den meisten Fällen wollen die Erkäl­te­ten ihre Arbeits­kol­le­gen nicht im Stich lassen oder haben einfach zu viel zu tun. Das geht aus dem STADA-Gesund­heits­re­port 2016 hervor. Heute am Welttag für Sicher­heit und Gesund­heit am Arbeits­platz soll auf die Bedeu­tung der Gesund­heit im Arbeits­all­tag aufmerk­sam gemacht werden.

Leser-Forum Übernahme von Impfkos­ten
Für die Sicher­heit und Gesund­heit des Perso­nals ist Sorge zu tragen und vom Arbeit­ge­ber entspre­chende Maßnah­men zu treffen. In manchen Einrich­tun­gen kann ein gesund­heit­li­ches Risiko durch das Hepati­tis-B-Virus bestehen, sodass eine Impfung des Perso­nals anfällt. Die dadurch entste­hende Kosten­frage ist zu klären.