Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Bewertungsportal


AnzeigeBewer­tungs­por­tale im Inter­net „Super­un­freund­lich und einge­bil­det!“
Diese Origi­nal­be­wer­tung mit Schul­note 6,0 aus Jameda wird den betref­fen­den Inter­nis­ten nicht erfreut haben (auch wenn die anderen 12 Bewer­tun­gen alle im Schul­no­ten­be­reich von 1,0 bis 1,8 lagen). Wenn poten­zi­elle Patien­ten dadurch der Praxis fernblei­ben, kann dies schnell wirtschaft­li­che, wenn nicht sogar existen­zi­elle Folgen für den Arzt haben.

OLG Hamm Weite­rer Rechts­streit mit jameda
Zwischen dem Ärzte­be­wer­tungs­por­tal jameda und einer dort regis­trier­ten Ärztin hat es einen weite­ren Rechts­streit gegeben, der nun vor dem Oberlan­des­ge­richt (OLG) Hamm verhan­delt wird.


AnzeigeLösungs­an­satz bei Schmäh­kri­tik im Inter­net Hilfe bei Angrif­fen auf die Reputa­tion
Eine negative Bewer­tung über einen Arzt ist schnell geschrie­ben und gepos­tet – mit teils fatalen Folgen für den Medizi­ner. Auch wenn die Möglich­kei­ten, dagegen vorzu­ge­hen, begrenzt sind: Mit dem Zielgrup­pen-Baustein für nieder­ge­las­sene Ärzte und Heilbe­rufe von ROLAND Rechts­schutz, Partner von HDI, können sich Medizi­ner zur Wehr setzen. Im Falle einer Rufschä­di­gung kontak­tiert ein Rechts­an­walt den Urheber bezie­hungs­weise den Betrei­ber der Website, damit die Inhalte gelöscht werden. Auch Ausein­an­der­set­zun­gen mit Angestell­ten, Streit um Abrech­nun­gen mit den Kranken­kas­sen oder defekt gelie­ferte Praxis­ge­räte sind mit diesem Produkt abgesi­chert.