Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Häusliche Krankenpflege


BGH-Urteil Pflege­geld darf nicht gepfän­det werden!
Der Bundes­ge­richts­hof hat entschie­den: weiter­ge­lei­te­tes Pflege­geld gilt nicht als Arbeits­ein­kom­men. Es dürfe auch dann nicht gepfän­det werden, wenn ein pflegen­der Angehö­ri­ger überschul­det sei. Denn das wider­sprä­che dem gesetz­li­chen Ziel.

Pflege­kurse für Angehö­rige Pflege­kurse: „Emotio­nen nicht persön­lich zu nehmen, ist die schwerste Übung überhaupt“
Bei rund 2,3 Millio­nen Menschen in Deutsch­land überneh­men Angehö­rige vorwie­gend oder ausschließ­lich die Pflege. Doch Vorkennt­nisse sind nicht immer vorhan­den. Eine wertvolle Hilfe sind Angehö­ri­gen-Pflege­kurse, bei denen Betrof­fene das notwen­dige Rüstzeug erhal­ten. Einer dieser Kurse findet im St.-Elisabeth-Krankenhaus in Köln-Linden­thal statt. Nicht nur körper­lich und technisch, sondern auch seelisch ist die Pflege von Angehö­ri­gen eine Heraus­for­de­rung.

Pflege­quar­tiere in Wiesba­den Die Stadt der kurzen Pflege-Wege
Seit 2016 machen in der hessi­schen Landes­haupt­stadt die Pflege­quar­tiere Schule. Das Modell vereint kurze Wege zu den Betreu­ten – da sich die Pflege­dienste auf Perso­nen in ihrem unmit­tel­ba­ren Umfeld konzen­trie­ren – und eine breite Zusam­men­ar­beit mit sozia­len Trägern, Haushalts-Dienst­leis­tern, kultu­rel­len und seelsor­ge­ri­schen Einrich­tun­gen, die bei der Versor­gung Hand in Hand arbei­ten.





Wer darf zukünf­tig chroni­sche Wunden behan­deln? Die Quali­täts­an­for­de­run­gen zur Behand­lung chroni­scher und schwer­hei­len­der Wunden werden angeho­ben
Gemäß Rahmen­emp­feh­lung nach § 132a Absatz 1 Satz 1 SGB V haben Leistungs­er­brin­ger, welche chroni­sche oder schwer heilende Wunden gemäß Leistungs­zif­fer 31a der HKP-Richt­li­nie versor­gen, ab 1. Januar 2022 ein ausrei­chen­des Quali­täts­ni­veau in perso­nel­ler, fachli­cher, organi­sa­to­ri­scher und sachli­cher Hinsicht sicher­zu­stel­len. Die maßgeb­li­che Frage, die sich hieran anschließt, lautet: Wer darf zukünf­tig chroni­sche Wunden behan­deln?