Nach einem groben Behandlungsfehler 500.000 Euro Schmerzensgeld wegen einer Sepsis Aufgrund eines septischen Anfalls verstarb ein Mann im Alter von 50 Jahren. Auslöser war eine grob fehlerhafte Behandlung seines Hausarztes. Das OLG Celle hat in diesem tragischen Fall ein Urteil gefällt und den Arzt im Sinne der Angehörigen zu einem hohen Schadensersatz verklagt.
Therapeutische Aufklärung Kein Beweis für einen ärztlichen Aufklärungsfehler Vor dem Oberlandesgericht Hamm ging es um einen Fall, bei dem der Patient der Ansicht war, fehlerhaft aufgeklärt worden zu sein – beweisen konnte er es nicht.
AnzeigeBehandlungsfehler Arzthaftung: Infektionsrisiko Ozontherapie Aufgrund mangelnder Sterilisation der Glasspritze bei der Ozonbehandlung einer Patientin kam es zur Infektion mit Hepatitis C und HIV. Der schwere Verstoß gegen die Hygienevorschriften gilt als grober Behandlungsfehler.