Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Masern

Tücki­sche „Kinder­krank­heit“ Masern europa­weit wieder auf dem Vormarsch
Die Masern breiten sich wieder aus: Bereits mehr als 56.000 Fälle in Europa regis­trierte die WHO in den ersten drei Monaten des Jahres – schon damals fast so viele wie im ganzen Jahr 2023. In NRW gibt es im laufen­den Jahr bereits 223 Fälle, 15 Mal so viel wie im gesam­ten Vorjahr. Durch Impfung ist den Masern eigent­lich leicht beizu­kom­men – doch die Impfmü­dig­keit fordert ihren Tribut.

Masern­schutz­ge­setz Impfgeg­ner ziehen nach Karls­ruhe
Vier Familien gehen vor dem Bundes­ver­fas­sungs­ge­richt gegen die Masern-Impfpflicht für Kinder­gar­ten­kin­der und Schüler vor. Seit 1. März gibt es in Kitas und Schulen eine Nachweis­pflicht über die Masern­imp­fung, die auch für nach 1970 geborene Mitar­bei­ter gilt.

Ein Pieks mit Schutz­fak­tor Warum ich mich als Pflege­kraft impfen lassen sollte
Ab 2020 gilt die gesetz­li­che Impfpflicht gegen Masern in Deutsch­land. Doch auch bis dahin empfiehlt es sich als Mitar­bei­ter im medizi­ni­schen Bereich, sich gegen eine Vielzahl von Krank­hei­ten impfen zu lassen, so das Robert Koch-Insti­tut. Wer eine Impfung verwei­gert, kann sogar seinen Job verlie­ren. Lesen Sie mehr dazu im nachfol­gen­den Artikel:

Infek­ti­ons­krank­heit Masern-Epide­­mie hält Köln in Atem
Bereits 130 Masern­fälle wurden in Köln seit Beginn des Jahres regis­triert – der weitaus größte Teil in den vergan­ge­nen Wochen. Es ist die schwerste Epide­mie in der Stadt seit 2001. Nun wurde sogar ein Stadt­teil­fest wegen der Masern-Gefahr abgesagt. Die Stadt ruft dazu auf, den eigenen Impfschutz zu überprü­fen.



Infek­ti­ons­krank­heit 5 Fakten zu Masern
Die Masern sind eine Krank­heit, die nicht nur Kinder betrifft. Der Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter mahnt, sich gegen Masern impfen zu lassen. Doch was genau sind die Masern? In unserer Reihe „5 Fakten“ geben wir Auskunft.