Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: MRSA


BGH-Urteil zur MRSA-Fall Hygiene-Standards: Wer trägt die Beweis­last beim Umgang mit MRSA?
Die verfas­sungs­recht­lich geschütz­ten Rechte auf ein faires Verfah­ren und auf effek­ti­ven Rechts­schutz verpflich­ten die Gerichte zur Beach­tung einer fairen Vertei­lung der Darle­gungs- und Beweis­las­ten (hier: prozes­suale Wirkung des Wegfalls einer Zeugen­aus­sage zur Beurtei­lung des entschei­dungs­er­heb­li­chen Sachver­hal­tes über die Einhal­tung des notwen­di­gen Hygiene-Standards).

Multi­re­sis­tente Bakte­rien MRSA: Neues Antibio­ti­kum entdeckt
Multi­re­sis­tente Bakte­rien, gegen die Antibio­tika keine Wirksam­keit mehr aufwei­sen, stellen ein zuneh­men­des Problem dar. Aus einer Meldung der TU Berlin darf man nun Hoffnung schöp­fen: Forscher haben ein neues Antibio­ti­kum entdeckt, das vielver­spre­chende Aktivi­tä­ten aufweist.

Urteil des OLG Hamm Fehler­hafte Behand­lung einer Patien­tin mit MRSA-Infek­­tion
Eine Patien­tin wurde in einem Kranken­haus in Witten fehler­haft behan­delt, sodass eine MRSA-Infek­tion ihrer Opera­ti­ons­wunde viel zu spät erkannt wurde. Trotz der fehler­haf­ten Behand­lung blieb die Schadens­er­satz­klage der gesetz­li­chen Versi­che­rung der Patien­tin erfolg­los – so das am Mittwoch veröf­fent­lichte Urteil des OLG Hamm.

Klinik­hy­giene Europa­weit 90.000 Tote durch Kranken­haus­keime
Rund 2,6 Millio­nen Menschen infizie­ren sich jährlich in Europa mit Klinik-Keimen. 91.000 davon sterben an ihrer Infek­tion. Das haben Forscher am medizi­ni­schen EU-Insti­tut ECDC bei ihrer Studie heraus­ge­fun­den. Auf Deutsch­land entfal­len ein Fünftel der Infek­tio­nen, ein Sechs­tel der Todes­fälle.


Gefähr­li­che Mitbring­sel Reisende impor­tie­ren „Super-Keime“
Drei von vier Touris­ten, die von Indien in die Schweiz zurück­kehr­ten, waren bei einer Unter­su­chung mit multi­re­sis­ten­ten Keimen infiziert. Mikro­bio­lo­gen der Univer­si­tät Bern konnten zudem einen Bakte­ri­en­stamm isolie­ren, der ein Gen besitzt, das es diesen gefähr­li­chen Erregern ermög­licht, auch gegen die momen­tan einzige noch wirksame Antibio­tika-Thera­pie resis­tent zu werden.