Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Wundversorgung






AnzeigeNeue HKP-Richt­li­nie Wundver­sor­gung: „Früher war die Versor­gung schlech­ter“
Die neue HKP-Richt­li­nie sorgt für Diskus­si­ons­stoff: Welche Änderun­gen sich für die Wundver­sor­gung ergeben, wer in den sauren Apfel beißen muss und warum spezia­li­sierte Teams die Zukunft sind, erklärt die Betrei­be­rin eines Wundzen­trums, Inga Hoffmann-Tisch­ner, im Inter­view mit der Rechts­de­pe­sche. Das Gespräch führte Heraus­ge­ber Prof. Dr. Volker Großkopf.

Wer trägt die Verant­wor­tung? Das Dilemma der ärztli­chen Anord­nung in der Wundver­sor­gung
Die Diskus­sion über die Reich­weite der ärztli­chen Anord­nung ist ein steter Beglei­ter in den Arbeits­wel­ten der Wundver­sor­gung. Unabhän­gig von dem Bestre­ben nach einer gesetz­li­chen Aufwer­tung der pflege­fach­li­chen Verant­wor­tungs­kreise gilt in der Regel­ver­sor­gung nach wie vor, dass die Wundthe­ra­pien ärztli­cher­seits festge­legt werden und vom Pflege­fach­per­so­nal unter Beach­tung der ärztli­chen Anord­nung umgesetzt werden.


AnzeigeEine E‑Learning Platt­form für Ärzte und Pflegende Mit FIP zum Erfolg – E‑Learning at it´s Best
E‑Learning bietet eine einzig­ar­tige Möglich­keit, das Lernen indivi­du­ell zu gestal­ten, da man sowohl das eigene Lerntempo als auch den Lernort frei wählen kann. Ob man lieber morgens im Park oder abends auf dem Sofa lernt, E‑Learning passt sich perfekt den persön­li­chen Vorlie­ben und dem eigenen Zeitplan an. Diese Flexi­bi­li­tät ermög­licht es jedem, das Lernen optimal in den Alltag zu integrie­ren und den Lernpro­zess selbst­be­stimmt zu gestal­ten.