Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Wundversorgung



AnzeigeAufga­ben­mi­gra­tion Delega­tion & Co. – Kleine Fehler, teure Folgen
Die Delega­tion ärztli­cher Aufga­ben auf nicht­ärzt­li­ches Perso­nal hat sich als ein vielver­spre­chen­der Ansatz zur Effizi­enz­stei­ge­rung in Arztpra­xen etabliert. Angesichts steigen­der Patien­ten­zah­len und des wachsen­den Fachkräf­te­man­gels erscheint die dauer­hafte Entlas­tung der Ärzte durch die Übertra­gung quali­fi­zier­ter medizi­ni­scher Aufga­ben auf Pflege­fach­per­so­nal unabding­bar. Doch Effizi­enz darf nicht auf Kosten der Sorgfalt gehen. Kleine Fehler in der Aufga­ben­ver­tei­lung können schwer­wie­gende Konse­quen­zen haben – sowohl medizi­nisch als auch juris­tisch.



Winter­aka­de­mie 2025 – 1. Programm­tag Wie man Dekubi­­tus-Haftungs­­­fälle vermei­den kann
Dekubi­tus-Fälle gehören zu den großen Haftungs­ri­si­ken für Klini­ken und Pflege­heime. Am ersten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2025 auf Gran Canaria veran­schau­lichte Prof. Dr. Volker Großkopf, welche Schritte für Einrich­tun­gen wichtig sind, um Dekubi­tus bei Patien­ten oder Bewoh­nern vorzu­beu­gen, und sich gegen Schadens­er­satz-Forde­run­gen zu wappnen.

AnzeigeWundver­sor­gung im Fortbil­dungs­stress? 10 Zeitstun­den Fortbil­dungs­pflicht für spezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger
Die Versor­gung chroni­scher und schwer heilen­der Wunden stellt alle Betei­lig­ten im Gesund­heits­we­sen vor immer größere Heraus­for­de­run­gen. Perso­nelle Engpässe, steigende Patien­ten­zah­len, Regula­rien im Bereich der Verband­mit­tel und neue wissen­schaft­li­che Erkennt­nisse erfor­dern ein Höchst­maß an Fachwis­sen und Flexi­bi­li­tät. Seit dem 1. Oktober 2022 gibt es für spezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger auch noch eine Fortbil­dungs­pflicht.


Gesund­heit gestal­ten und Wunden heilen Der Inter­dis­zi­pli­näre WundCon­gress 2024 – ein Rückblick in Bildern
Am 28. Novem­ber 2024 hat die 17. Auflage des Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress (IWC) der PWG-Seminare statt­ge­fun­den. Es war wieder einmal ein ereig­nis­rei­cher, turbu­len­ter Tag: Vor der Rekord­ku­lisse von mehr als 1200 Gästen im großen Saal des Veran­stal­tungs­zen­trums Sartory in Köln, sowie weite­ren 200 online zugeschal­te­ten Teilneh­mern.

Ein Rückblick IWC 2024: Wundbe­hand­lung heißt, neue Wege einzu­schla­gen
Vor rund 1.300 Gästen, davon 1.100 Besucher live vor Ort, fand der IWC 2024 statt. Unter dem Motto „Gesund­heit gestal­ten und Wunden heilen“ ging es um neue Ansätze in der Wundver­sor­gung, die Bedeu­tung von Kommu­ni­ka­tion in der Arbeit mit Patien­ten sowie die Poten­ziale von Teamar­beit und Vernet­zung. Sieben Begleit­ver­an­stal­tun­gen und eine große Indus­trie­aus­stel­lung runde­ten den Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress ab.