Die Gesundheitsregion Ostseeküste ist seit 2011 deutsche Modellregion zur Entwicklung innovativer Ansätze gegen multiresistente Erreger (MRE) und somit auch Teil der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) der Bundesregierung. In der Region werden seitdem konzertierte Interventionsstrategien zur Prävention und Therapie von MRE entwickelt und erprobt. Im HICARE-Verbund (Health, Innovative Care and Regional Economy) arbeiten hierzu über 40 regionale und überregionale Partner aus Forschung, Gesundheitswirtschaft, öffentlichem Gesundheitsdienst und Ärztenetzen zusammen.
Der HICARE-Partner „Grypsnet“ entwickelt dabei als Ärztenetz nachhaltige Strukturen für den Transport der gewonnenen Forschungserkenntnisse in den ambulanten Versorgungsbereich der Region Vorpommern/Greifswald. So werden Forschungsergebnisse für die Patientenversorgung der niedergelassenen Ärzte nutzbar gemacht und die Nachhaltigkeit des HICARE-Projektes im ärztlichen Versorgungsalltag gefördert. Um den konzertierten Ansatz zu gewährleisten, kommen dabei die im HICARE-Projekt entwickelten Informations- und Aufklärungsmedien sowie die Materialien des Landesamtes für Gesundheit und Soziales LAGuS zum Einsatz.
Den „Spezialisten“ stellen Ärzte aus den „Grypsnet“-Reihen. Sie sind Fachärzte des IMD Greifswald (Institut für Medizinische Diagnostik), einem regionalen Labor, welches sowohl mikrobiologische Diagnostik als auch Hygiene-Dienstleistungen für niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser anbietet.