Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Themengebiet Veranstaltung

Karne­vals­sit­zung in der JVA Köln-Ossen­dorf sorgt für Begeis­te­rung Der Heraus­ge­ber der Rechts­de­pe­sche im Gefäng­nis
Karne­val ist in Köln eine Herzens­an­ge­le­gen­heit – und das gilt nicht nur für die feiernde Bevöl­ke­rung in den Straßen der Stadt, sondern auch für Orte, an denen das närri­sche Treiben sonst nicht selbst­ver­ständ­lich ist. So fand am 26. Februar 2025 eine außer­ge­wöhn­li­che Karne­vals­sit­zung in der Justiz­voll­zugs­an­stalt Köln-Ossen­dorf statt – eine Veran­stal­tung, die nicht nur für die dort inhaf­tier­ten Frauen­ge­fan­ge­nen, sondern auch für die gelade­nen Gäste zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis wurde.



Winter­aka­de­mie 2025 – 5. Programm­tag Von Pflege­fach­ge­sprä­chen profi­tie­ren alle Betei­lig­ten
Wenn die Mitglie­der eines Pflege­teams mitein­an­der kommu­ni­zie­ren, lässt sich die Betreu­ungs­qua­li­tät entschei­dend verbes­sern. Hierbei seien die „Six Senses“, die sechs psycho­lo­gi­schen Grund­be­dürf­nisse eines jeden Menschen, in den Blick zu nehmen. Dies verdeut­lichte Judith Ebel, studierte Pflege­päd­ago­gin und Entwick­le­rin der Pflege­wis­sen-Quiz-App „SuperN­urse“, am fünften Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2025 auf Gran Canaria.

Winter­aka­de­mie 2025 – 3. Programm­tag Centro de Salud: Wie Medizin-Versor­­gung auf dem kanari­schen Dorf funktio­niert
Bei ihrer Exkur­sion besuchte die Teilneh­mer­gruppe der Winter­aka­de­mie 2025 auf Gran Canaria das Centro de Salud im Bergdorf Tejeda. Die Centros de Salud sind in Spanien zentrale Erst-Anlauf­stelle für alle Patien­ten und Arten von Beschwer­den. Wie das Team die Versor­gung der dünnbe­sie­del­ten Insel­mitte sicher­stellt, ist beacht­lich – und könnte ein Modell für ländli­che Regio­nen Deutsch­lands sein.



Winter­aka­de­mie 2025 – 1. Programm­tag Wie man Dekubi­­tus-Haftungs­­­fälle vermei­den kann
Dekubi­tus-Fälle gehören zu den großen Haftungs­ri­si­ken für Klini­ken und Pflege­heime. Am ersten Programm­tag der Winter­aka­de­mie 2025 auf Gran Canaria veran­schau­lichte Prof. Dr. Volker Großkopf, welche Schritte für Einrich­tun­gen wichtig sind, um Dekubi­tus bei Patien­ten oder Bewoh­nern vorzu­beu­gen, und sich gegen Schadens­er­satz-Forde­run­gen zu wappnen.

Bericht von der Eröff­nung Winter­aka­de­mie 2025: Wenn Visio­nen zur Reali­tät werden
Die 18. Winter­aka­de­mie auf Gran Canaria ist gestar­tet: In der Poolbar des Hotels „Coral­lium Dunamar“ in Playa del Inglés eröff­nete der Initia­tor der Fortbil­dung, Prof. Dr. Volker Großkopf, das einwö­chige Format. Erstmals seit Jahren ist wieder eine Exkur­sion geplant: In ein spani­sches Centro de Salud, das generell als erste Anlauf­stelle für Patien­ten fungiert.

Wundver­sor­gung im Fortbil­dungs­stress? 10 Zeitstun­den Fortbil­dungs­pflicht für spezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger
Die Versor­gung chroni­scher und schwer heilen­der Wunden stellt alle Betei­lig­ten im Gesund­heits­we­sen vor immer größere Heraus­for­de­run­gen. Perso­nelle Engpässe, steigende Patien­ten­zah­len, Regula­rien im Bereich der Verband­mit­tel und neue wissen­schaft­li­che Erkennt­nisse erfor­dern ein Höchst­maß an Fachwis­sen und Flexi­bi­li­tät. Seit dem 1. Oktober 2022 gibt es für spezia­li­sierte Leistungs­er­brin­ger auch noch eine Fortbil­dungs­pflicht.