Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Arbeitnehmerschutz

Ist die Umklei­de­zeit vergü­tungs­pflich­tige Arbeits­zeit? Unbezahlte Umklei­de­zeit: Pflege­kraft kämpft für ihr Recht!
Die Frage, ob die Umklei­de­zeit einer Pflege­kraft zur vergü­tungs­pflich­ti­gen Arbeits­zeit gehört, ist ein zentra­les Thema im Arbeits­recht. Insbe­son­dere in Berufen mit vorge­schrie­be­ner Dienst­klei­dung stellt sich die Frage, ob das An- und Ablegen der Arbeits­klei­dung zur Arbeits­zeit zählt und somit zu vergü­ten ist. Ein Urteil des Bundes­ar­beits­ge­richts (BAG) vom 06.09.2017 (5 AZR 382/16) hat diese Frage aufge­grif­fen und eine wegwei­sende Entschei­dung getrof­fen.






Altem BAG-Urteil wider­spro­chen Beschluss: Betriebs­rat mit Initia­tiv­recht bei Einfüh­rung elektro­ni­scher Zeiter­fas­sung!
Über das Mittel zur korrek­ten Arbeits­zeit­do­ku­men­ta­tion gibt es in Deutsch­land noch kein Gesetz. Es ist daher am Betriebs­rat, die Arbeit­neh­mer vor zu vielen Überstun­den zu schüt­zen und sich für angemes­sene Ruhezei­ten einzu­set­zen. Nach einem jünge­ren Beschluss des LAG Hamm erstreckt sich das Mitspra­che­recht des Betriebs­rats hin zu einem Initia­tiv­recht, mit dem der Rat eine techni­sche Arbeits­zeit­er­fas­sung verlan­gen kann.