Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Behandlungspflege

AnzeigeLeihar­beit in der Pflege Arbeit­neh­mer­über­las­sung in der Pflege Teil 1: Grund­la­gen und Kontro­ver­sen
Die Arbeit­neh­mer­über­las­sung (ANÜ) in der Pflege steht im Fokus kontro­ver­ser Diskus­sio­nen. Die anhal­tende Debatte über Limitie­rung oder Verbot von Leihar­beit in der Pflege hat an Fahrt aufge­nom­men. Doch was ist Leihar­beit überhaupt? Wir beleuch­ten im ersten Teil der 3‑Tei­li­gen-Serie die Grund­la­gen der Arbeit­neh­mer­über­las­sung in der Pflege, setzen Fakten gegen Mythen und räumen mit Vorur­tei­len auf.




Pflege­wis­sen­schaft­le­rin 5 Fakten zu Angelika Zegelin
Mit „Sprache und Pflege“ gab sie Pflegen­den in Deutsch­land eine Stimme. Heute kämpft sie vor allem für mehr Berufs­stolz und Akzep­tanz. Mit 71 ist sie zwar schon einige Jahre in Rente, hat aber immer noch viel vor. Unsere 5 Fakten zu Angelika Zegelin.


Leihar­beit in der Pflege Kommt das Verbot für Leihar­beit in der Pflege?
Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lauter­bach (SPD) will Grenzen für die Leihar­beit in der Pflege eindäm­men. In einem überar­bei­te­ten Gesetz­ent­wurf für die Pflege­re­form, der dem Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land (RND) vorliegt, werden die Rahmen­be­din­gun­gen hierfür definiert.

Initia­tive im Norden Bremen: Neues Modell­pro­jekt für Pflege­per­so­nal!
Mit verbes­ser­ten Arbeits­be­din­gun­gen Pflege­fach­per­so­nen gewin­nen, die aus ihrem Beruf ausge­stie­gen sind. Dazu mehr Vollzeit­stel­len schaf­fen durch Aufsto­ckung der Arbeits­zeit von Teilzeit-Beschäf­tig­ten. Diese Ziele will das Land Bremen mit einem neuen Modell­pro­jekt für Klini­ken errei­chen.