Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Elektronische Patientenakte



Elektro­ni­sche Patien­ten­akte Start der ePA: Daten­schatz mit Sicher­heit?
Am 15. Januar geht die elektro­ni­sche Patien­ten­akte (ePA) für alle an den Start. Sie gilt als das Herz der Digita­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen und soll die Behand­lung von Patien­ten verbes­sern. Auch die Mediz­in­for­schung und KI-Systeme sollen von den Daten profi­tie­ren. Krimi­nelle könnten ebenfalls Zugang erlan­gen – zumin­dest theore­tisch. Über einen Daten­schatz zwischen Licht und Schat­ten.






AnzeigeDigita­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen Elektro­ni­sche Patien­ten­akte: Holpri­ger Start mit Hinder­nis­sen
Seit Anfang des Jahres müssen die Kranken­kas­sen, vom Gesetz­ge­ber verord­net, ihren Versi­cher­ten die elektro­ni­sche Patien­ten­akte (ePa) anbie­ten. Bisher ist die Teilnahme an dieser Form der Patien­ten­akte für die Versi­cher­ten freiwil­lig. Beson­ders der Schutz von sensi­blen Gesund­heits­da­ten steht weiter­hin in der Kritik von verschie­de­nen Seiten.