Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Freizeitausgleich

Darf sie das? Überstun­den geleis­tet, doch die Chefin will nicht bezah­len
Eine Pflege­dienst­lei­te­rin leistet Überstun­den, die sie sich selbst aufer­legt hat. Für die zusätz­li­che Arbeit möchte sie von ihrer Chefin einen entspre­chen­den Ausgleich erhal­ten. Doch die ist damit überhaupt nicht einver­stan­den und glaubt nicht, dass ihre Mitar­bei­te­rin überhaupt so viel mehr gearbei­tet haben kann – der Fall landet vor Gericht. Wie Überstun­den dokumen­tiert werden müssen, damit keine Zweifel aufkom­men, zeigt dieses Urteil.


Wechselnde Arbeits­zei­ten 5 Fakten zu Schicht­dienst
Arbei­ten, wenn die anderen frei haben, und dazu ständig wechselnde Einsatz­zei­ten – das gehört in zahlrei­chen Berufen zum Alltag, gerade auch in Gesund­heit und Pflege. Wir liefern die fünf wichtigs­ten Fakten rund um den Schicht­dienst. Ein Überblick.



Themen­wo­che „Schicht­ar­beit“ Was sagt das Gesetz zum Thema Schicht­ar­beit?
Wenn andere frei haben, fängt für viele Beschäf­tigte im Schicht­dienst gerade der Dienst an. Ein beson­de­res Arbeits­zeit­mo­dell erfor­dert auch beson­dere Regelun­gen – was sagt also eigent­lich das Gesetz zum Thema Schicht­ar­beit? Wie viele Überstun­den darf man machen, welche Pausen­re­ge­lun­gen gibt es und können beson­dere Ansprü­che gegen­über dem Arbeit­ge­ber geltend gemacht werden? – Hier ein Überblick inklu­sive Check­liste für einen guten Schicht­plan.