Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Grippe



Infek­ti­ons­welle Erkäl­tun­gen, Grippe und Corona auf Vormarsch – was jetzt zu beach­ten ist
Mit rund 9.500 Atemwegs-Erkran­kun­gen – neben Erkäl­tun­gen gehören auch Grippe und Corona hierzu – pro 100.000 Einwoh­ner ist das Infek­ti­ons­ge­sche­hen auf einem hohen Stand – nur knapp unter dem Vorjahr, als eine schwere Grippe­welle Deutsch­land heimsucht. Als Reaktion ist die telefo­ni­sche Krank­schreib­e­mög­lich­keit ab sofort wieder in Kraft. Wir haben weitere Tipps, um sich zu schüt­zen.


Ein Pieks mit Schutz­fak­tor Warum ich mich als Pflege­kraft impfen lassen sollte
Ab 2020 gilt die gesetz­li­che Impfpflicht gegen Masern in Deutsch­land. Doch auch bis dahin empfiehlt es sich als Mitar­bei­ter im medizi­ni­schen Bereich, sich gegen eine Vielzahl von Krank­hei­ten impfen zu lassen, so das Robert Koch-Insti­tut. Wer eine Impfung verwei­gert, kann sogar seinen Job verlie­ren. Lesen Sie mehr dazu im nachfol­gen­den Artikel:


Die eigene Gesund­heit Krank­ge­schrie­ben und dennoch zur Arbeit?
Gerade in der Pflege herrscht ohnehin schon akuter Perso­nal­man­gel. Die „Grippe­wel­len“ bleiben in dieser Jahres­zeit ebenso wenig aus und da kommt es schon mal zu einem verstärk­ten Perso­nal­aus­fall. Sollte man dennoch zur Arbeit gehen, um die Kolle­gen nicht „im Stich zu lassen“ – bzw. darf man das überhaupt?



Studie Influ­enza: Klinik­per­so­nal nur unzurei­chend geimpft
Bei einer Umfrage des Robert Koch-Insti­tuts (RKI) wurde ein sehr gerin­ger Grippe­schutz des Klinik­per­so­nals festge­stellt. Als Grund für die Ableh­nung einer Influ­enza-Impfung wurde am häufigs­ten die Angst vor Neben­wir­kun­gen angege­ben. Vergan­gene Woche wurde der Ergeb­nis­be­richt der Befra­gung veröf­fent­licht.