Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Krankenversicherung

Besser für alle? Bürger­ver­si­che­rung: Solida­ri­tät aus einem Topf
Das umlage­fi­nan­zierte System der gesetz­li­chen Kranken­kasse und sozia­len Pflege­ver­si­che­rung stößt immer weiter an seine Grenzen. Lösungs­an­sätze wie Sozial­ab­ga­ben auf Kapital­erträge oder die einheit­li­che Bürger­ver­si­che­rung liegen auf dem Tisch. Sie zeigen: Solida­ri­tät hat ihren Preis.

Gastkom­men­tar Bochu­mer Bund Pflege­ver­si­che­rung: Zahlungs­pro­bleme zur grund­sätz­li­chen Reform nutzen!
Der sozia­len Pflege­ver­si­che­rung droht ab Februar die Zahlungs­un­fä­hig­keit. Sie wird im nächs­ten Jahr 30 Jahre alt und kämpft heute noch mit den Fehlern, die ihr bereits in die Wiege gelegt wurden. Anstatt nun nächs­tes Jahr wieder Lobge­sänge auf das Jubiläum im Parla­ment zu verle­sen, sollte das Konstrukt in seiner Gänze hinter­fragt und überprüft werden.


Behand­lungs­da­ten immer dabei 5 Fakten zur elektro­ni­schen Patien­ten­akte (ePA)
Ab nächs­tes Jahr wird für jeden gesetz­lich Versi­cher­ten eine elektro­ni­sche Patien­ten­akte angelegt – sofern man dem nicht aktiv wider­spricht. Die Behand­lungs­da­ten zentra­li­siert und sozusa­gen immer griff­be­reit zu haben, verspricht Vorteile in der Behand­lung. Es gibt jedoch auch Kritik an der ePA. Wir liefern 5 Fakten rund ums Thema.

Finanz­mi­sere Pflege­ver­bände fordern schnelle Hilfe für Branche
Angesichts der anhal­ten­den finan­zi­el­len Not des Pflege­we­sens fordern der private Pflege­ver­band bpa und der evange­li­sche DEVAP eine Milli­ar­den-Entlas­tung von der Bundes­re­gie­rung. Außer­dem müssten die anfal­len­den Kosten neu verteilt werden, um die Pflege­kas­sen zu entlas­ten.


Oberlan­des­ge­richt Düssel­dorf Urteil: Kranken­ver­si­che­rung muss die Kosten für die Versor­gung mit Medizi­nal-Canna­­bis nicht tragen
Ein an der Glaskno­chen­krank­heit erkrank­ter Mann verlangt von seiner priva­ten Kranken­ver­si­che­rung die Kosten­über­nahme für die Versor­gung mit Medizi­nal-Canna­bis, welchen er zur Behand­lung seiner Schmer­zen nutzt. Die Kranken­ver­si­che­rung lehnt dies ab. Jetzt hat das Oberlan­des­ge­richt Düssel­dorf in diesem Fall geurteilt.


Zur Bundes­tags­wahl 2021 Welche Wahlver­spre­chen wurden defini­tiv umgesetzt?
Ob mehr Geld, Rente, Sicher­heit oder besse­rer Klima­schutz – auch bei der kommen­den Bundes­tags­wahl versu­chen die Parteien wieder mit wohl formu­lier­ten Wahlver­spre­chen von sich zu überzeu­gen und Stimmen zu gewin­nen. Coronabe­dingt spielt in diesem Jahr auch das Thema „Pflege“ eine nicht zu unter­schät­zende Rolle. Aber wo wir schon beim Thema „Pflege“ sind: Was haben eigent­lich die Parteien 2017 gefor­dert, was wurde davon umgesetzt und welche Wahlver­spre­chen sind geschei­tert?

Zur Bundes­tags­wahl 2021 DIE LINKE: Solida­risch gegen den Pflege­not­stand!?
DIE LINKE will eine Komplett­re­form der bishe­ri­gen Versi­che­run­gen und hin zu einem gemein­wohl­ori­en­tier­ten Pflege- und Gesund­heits­sys­tem. Kann das funktio­nie­ren? Lesen Sie in unserer Serie, was die verschie­de­nen Parteien für die kommen­den vier Jahre in den Berei­chen Pflege und Gesund­heit in Deutsch­land planen. Heute: DIE LINKE.