Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Patientenberatung



Prof. Dr. Med. Helmut Frohn­ho­fen im Video­in­ter­view Patien­ten richtig aufklä­ren!
Als Arzt und Medizi­ner ist die Patien­ten­auf­klä­rung einer der wichtigs­ten und entschei­dens­ten Prozesse kurz vor Opera­tio­nen und medizi­ni­schen Behand­lun­gen. Denn nur, wenn der Patient ausrei­chend aufge­klärt wurde, kann dieser im Besitz seiner geisti­gen Kräfte zu einer Behand­lung einwil­li­gen. Und nur dann ist ein Artz berech­tigt, diese durch­zu­füh­ren. Zu diesem Themen­kom­plex inter­viewen wir einen der bekann­tes­ten Arzt der Geria­trie, Prof Dr. med. Helmut Frohn­ho­fen von der Unikli­nik Düssel­dorf. Was sind die recht­li­chen Heraus­for­de­run­gen bezüg­lich einer Patien­ten­auf­klä­rung? Was macht eine gute Patien­ten­auf­klä­rung aus? Welche Fehler sollte ich vermei­den, wenn ich Patien­ten aufklä­ren möchte? Wann kann und wann muss ich auf eine Patien­ten­auf­klä­rung verzich­ten, um z.B. schnell operie­ren zu können?





Gut infor­miert Selbst­be­stimm­tes Handeln als Patient
Als Patient selbst­be­stimmt handeln und für sich eintre­ten gegen­über Vertre­tern des Gesund­heits­we­sens, medizi­ni­schem Perso­nal und politi­schen Akteu­ren – diese und weitere Kompe­ten­zen vermit­telt das kosten­freie Online-Programm „EPAP“.