Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflegeausbildung



Abwärts­trend bestä­tigt Pflege­aus­bil­dung: 7 Prozent weniger Neuzu­gänge
Seit drei Jahren ist in Deutsch­land die Ausbil­dung im neuen Beruf der Pflege­fach­frau bezie­hungs­weise des Pflege­fach­manns möglich. Nach einem zunächst gestie­ge­nem Inter­esse an der neuen Berufs­aus­bil­dung scheint sich nunmehr ein umgekehr­ter Trend abzuzeich­nen, wie die Zahlen des Statis­ti­schen Bundes­am­tes nahele­gen.



Kinder­kran­ken­pflege Exper­tin­nen kontern Petition gegen die Genera­lis­tik
Die neue Pflege­aus­bil­dung soll Schuld am Mangel an Kinder­kran­ken­schwes­tern sein. So sieht es der Verfas­ser einer Petition gegen die Genera­lis­tik, in der die Wieder­ein­füh­rung der alten Kinder­kran­ken­pfle­ge­aus­bil­dung gefor­dert wird. Das wiederum ruft vier promi­nente Pflege­bil­dungs­exper­tin­nen auf den Plan.


Bundes­re­gie­rung plant Neure­ge­lung Mehr Vergü­tung für Pflege-Studie­­rende!
Vergü­tung soll neu geregelt werden: Bislang erhal­ten Studie­rende in Pflege­dis­zi­pli­nen während des prakti­schen Teils ihrer hochschu­li­schen Ausbil­dung kein Geld. Das wird sich zukünf­tig ändern. Die Bundes­mi­nis­te­rien für Gesund­heit und für Familie haben einen gemein­sa­men Geset­zes­ent­wurf vorge­legt, wonach die Praxis­ein­sätze während des Studi­ums vergü­tet werden sollen.