Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Wäscheaufbereitung

AnzeigeNeue Erreger Mpox, Schwei­ne­pest & Co.: Auf der siche­ren Seite mit profes­sio­nel­lem Textil­ser­vice
Die zuneh­mende Verbrei­tung neu auftre­ten­der Erreger wie zum Beispiel Mpox (Affen­po­cken) und Afrika­ni­sche Schwei­ne­pest stellt nicht nur das Gesund­heits­we­sen, sondern auch den Textil­ser­vice vor neue Heraus­for­de­run­gen. Presse­be­richte über Ausbrü­che und Infek­tio­nen führen oft zu Unsicher­hei­ten im Umgang mit konta­mi­nier­ter Wäsche in medizi­ni­schen Einrich­tun­gen. Dieser Artikel beleuch­tet die aktuel­len Hygiene­the­men und die Bedeu­tung des Textil­ser­vice im Rahmen der Wieder­auf­be­rei­tung.

AnzeigeStudie aus Öster­reich Nachhal­tig­keit im Gesund­heits­we­sen: Neue Studie bestä­tigt deutli­che Vorteile von Mehrweg-OP-Texti­­lien
Im Gesund­heits­we­sen gewinnt Nachhal­tig­keit zuneh­mend an Bedeu­tung. Laut dem „Health Care’s Climate Footprint“-Report 2019 ist die Gesund­heits­bran­che für zwei Gigaton­nen ausge­sto­ße­nes Kohlen­di­oxid und damit für 4,4 Prozent der weltwei­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen (CO2-Äquiva­lente) verant­wort­lich. Das ist mehr als die gesamte Luftfahrt verur­sacht. Die Heraus­for­de­rung liegt darin, eine quali­ta­tiv hochwer­tige, sichere und effizi­ente Versor­gung von Patien­tin­nen und Patien­ten zu gewähr­leis­ten, die gleich­zei­tig die Umwelt schont. Dabei spielen auch die bei Opera­tio­nen unver­zicht­ba­ren OP-Abdeck­tü­cher und ‑Mäntel eine bedeu­tende Rolle.


AnzeigeTextil­ver­sor­gung Logis­tik im komple­xen Kreis­lauf – Textil­ser­vice als Rundum-Sorglos-Paket (Teil 2)
Kranken­häu­ser und Pflege­ein­rich­tun­gen müssen mehrmals wöchent­lich mit hygie­ni­scher Wäsche versorgt werden. Einige sogar täglich. Dabei versor­gen in Deutsch­land profes­sio­nelle Textil­ser­vice­un­ter­neh­men 60 Prozent der Pflege­heime und 95 Prozent der Kranken­häu­ser mit Flach­wä­sche und Dienst­klei­dung sowie medizi­ni­schen Texti­lien, beispiels­weise Schutz­klei­dung, Opera­ti­ons­män­tel und ‑abdeckun­gen.



AnzeigeWäsche­sor­tier­plan Entsor­gen von Schmutz­wä­sche – aber richtig
Jeden Tag werden in den deutschen Gesund­heits- und Pflege­ein­rich­tun­gen riesige Mengen an Texti­lien zum Einsatz gebracht. Dabei sollen diese sowohl optisch als auch funktio­nell – und nicht zuletzt auch mikro­bio­lo­gisch – stets einwand­frei sein. Damit dies gelingt, müssen sich alle Betei­lig­ten aber an gewisse Regeln halten.



AnzeigeInter­view „Mehrweg­klei­dung wärmt besser als Einweg­klei­dung!“
Wie überste­hen wir den Winter mit begrenz­ten Energie­res­sour­cen? Gerade in der Kranken­haus­hy­giene könnte es kritisch werden. Eleonore Zergie­bel, Fachärz­tin und Medizin­con­trol­lerin in einer Klinik, gibt Auskunft über die aktuelle Heraus­for­de­rung, die Energie­wirt­schaft und Kranken­haus­hy­giene unter einen Hut zu bekom­men. Führen Mehrweg- oder Einweg­tex­ti­lien aus der Krise? Das Inter­view führte Chefre­dak­teur Michael Schanz.