Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Winterakademie


„Der Mensch im Mittel­punkt – 2.0“ 17. Auflage der einzig­ar­ti­gen Winter­aka­de­mie auf Gran Canaria
Vom 27. Januar bis zum 3. Februar 2024 ist es wieder soweit: G&S‑Verlag und PWG-Seminare laden zur neuen Auflage der Winter­aka­de­mie auf Gran Canaria ein. Bis zu 70 Angehö­rige aus allen Berei­chen des Gesund­heits­we­sens erleben eine Fortbil­dung in einzig­ar­ti­ger Atmosphäre, weit weg vom winter­li­chen deutschen Schmud­del­wet­ter. „Der Mensch im Mittel­punkt – 2.0“ lautet das Motto der 17. Auflage der Veran­stal­tung. Diesmal steht insbe­son­dere die Verbin­dung von gesun­dem Körper sowie gesun­dem Geist und Seele im Fokus.

Winter­aka­de­mie 2023 Bei der Delega­tion und Substi­tu­tion von Aufga­ben ist Vorsicht geboten
Delega­tion und Substi­tu­tion – also die Übernahme ärztli­cher Tätig­kei­ten durch Pflegende nach Anwei­sung, oder aber als dauer­haf­ter, selbst­stän­di­ger Einsatz­be­reich – sind Mittel, um die Ressour­cen im Behand­lungs­all­tag effizi­en­ter einzu­set­zen. Dabei heißt es aber höllisch aufpas­sen: Wenn das Pflege­per­so­nal dafür nicht hinrei­chend quali­fi­ziert ist, droht juris­ti­sches Ungemach. Darüber referierte Prof. Dr. Volker Großkopf auf der Winter­aka­de­mie 2023.

Winter­aka­de­mie 2023 – Tipps zum Umgang Wertschät­zung: „Mitar­bei­ter binden statt Mitar­bei­ter finden!“
Ein gutes Betriebs­klima mit viel Wertschät­zung und ein motivier­tes Team sind wichtige Krite­rien, die über die Zufrie­den­heit im Job entschei­den. Doch einfach nur „nett sein“ zu seinen Beschäf­tig­ten reicht nicht, weiß die Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­ne­rin und Coachin Chris­tine Kaiser. Vielmehr bräuch­ten unter­schied­li­che Charak­ter eine unter­schied­li­che Anspra­che. Hierüber referierte sie im Rahmen der Winter­aka­de­mie 2023.

Winter­aka­de­mie 2023 Image, Selbst­bild und Wertschät­zung der Pflege: Nicht jammern, verän­dern!
Die Pflege in Deutsch­land steht unter anderem auch deshalb so schlecht da, weil die Außen- und Selbst­wahr­neh­mung des Berufes so mangel­haft ist – davon ist Dr. German Quern­heim überzeugt. Doch das lässt sich ändern, war die Runde sich nach seinem Vortrag „Berufs­stolz in der Pflege“ im Rahmen der Winter­aka­de­mie 2023 einig. Die ersten Verän­de­run­gen begin­nen dabei bei einem selbst. Wie man als Pflege­kraft auftritt und sich präsen­tiert – inklu­sive Wertschät­zung.

Winter­aka­de­mie 2023 – Der Auftakt Die Fortbil­dung auf Gran Canaria ist gestar­tet!
Die Winter­aka­de­mie 2023 von G&S‑Verlag und den PWG-Semina­ren in Playa del Inglés auf Gran Canaria hat begon­nen! Es ist die 16. Auflage der einwö­chi­gen Fortbil­dung insge­samt. Mit 71 Teilneh­me­rin­nen und Teilneh­mern ist die Kulisse so groß wie noch nie. Am Anrei­se­tag gab es eine Zusam­men­kunft an der Poolbar, wo Prof. Dr. Volker Großkopf die Runde begrüßte und auf die Veran­stal­tung einstimmte.


Winter­aka­de­mie 2021 Selbst­wert kann man lernen wie Mathe­ma­tik
Unser Denken, Handeln und die Körper­hal­tung beein­flus­sen unsere Emotio­nen, mit diesem Wissen können wir negati­ven Emotio­nen bewusst entge­gen­wir­ken. Diese und weitere profes­sio­nelle Hinweise gab die leitende Oberärz­tin an der LVR-Klinik Köln, Reka Markus, den Teilneh­men­den der diesjäh­ri­gen Winter­aka­de­mie 2021.

Winter­aka­de­mie 2021 Warum die Pflege eine starke Organi­sa­tion braucht
Auch bei der diesjäh­ri­gen Winter­aka­de­mie hatten die Teilneh­men­den wieder die Gelegen­heit mit Staats­se­kre­tär Andreas Wester­fell­haus über die Pflege zu sprechen – zwar in diesem Jahr nur per Video­zu­schal­tung, aber ebenso aufschluss­reich wie bei der Winter­aka­de­mie im vergan­ge­nen Jahr.