Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Ärzteschaft


Nach Entzün­dung bei Patien­tin Konta­mi­nier­ter Handschuh bei Absze­die­rung kein straf­ba­rer Fehler
Eine Pflege­kraft eröff­nete einen Abszess einer Patien­tin, nachdem diese mit dem angezo­ge­nen Handschuh bereits die Türklinke angefasst hatte. Die Patien­tin erlitt kurz darauf eine Entzün­dung der Wirbel­glie­der mit Liqui­fi­zie­rung der Bandschei­ben. Sie klagte gegen die Klinik, die unhygie­ni­sche Behand­lung sei der Auslö­ser für die Erkran­kung gewesen.


Ein Pieks mit Schutz­fak­tor Warum ich mich als Pflege­kraft impfen lassen sollte
Ab 2020 gilt die gesetz­li­che Impfpflicht gegen Masern in Deutsch­land. Doch auch bis dahin empfiehlt es sich als Mitar­bei­ter im medizi­ni­schen Bereich, sich gegen eine Vielzahl von Krank­hei­ten impfen zu lassen, so das Robert Koch-Insti­tut. Wer eine Impfung verwei­gert, kann sogar seinen Job verlie­ren. Lesen Sie mehr dazu im nachfol­gen­den Artikel:





Teleme­di­zin Die Hürden der ärztli­chen Fernbe­hand­lung
Für den bevor­ste­hen­den Ärzte­man­gel in den kommen­den Jahren sehen die Politik und Inter­es­sen­ver­tre­ter die Teleme­di­zin als mögli­chen Ausweg, gerade auf dem ländli­chen Bereich eine gute medizi­ni­sche Versor­gung zu gewähr­leis­ten.