Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Politik





Kommen­tar Pflege­kam­mer NRW für die Selbst­ver­wal­tung des Berufs­stan­des!
Das Thema Pflege­kam­mern in Deutsch­land ist in den vergan­ge­nen Jahren viel disku­tiert worden, ohne dass eine eindeu­tige Linie zu deren Etablie­rung gefun­den werden konnte. Die Entschei­dung, ob es eine Pflege­kam­mer gibt, ist eine politi­sche Entschei­dung im jewei­li­gen Landes­par­la­ment, die Entschei­dung kann auch nicht über Befra­gun­gen der Berufs­an­ge­hö­ri­gen herbei­ge­führt werden.

Corona-Lage spitzt sich zu Lauter­bach fordert stren­gere Corona-Regeln ein!
Die Corona­in­fek­ti­ons­zah­len steigen inzwi­schen in vielen Regio­nen Deutsch­lands wieder deutlich. Auch die Lage in den Kranken­häu­sern scheint sich zuzuspit­zen. Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter Karl Lauter­bach (SPD) hat sich nun mit einer deutli­chen Forde­rung an die Bundes­län­der gerich­tet.

Klinik-Perso­nal­schlüs­sel PPR 2.0: Arbei­t­­neh­­mer-Vertre­­tun­­gen drängen auf Einfüh­rung!
In einem Offenen Brief der Gewerk­schaft Verdi fordern 86 Betriebs‑, Perso­nal­räte und Mitar­bei­ter-Vertre­tun­gen, die zusam­men knapp 340.000 Beschäf­tigte reprä­sen­tie­ren, die neue PPR 2.0 schnell einzu­füh­ren. Sie soll die Perso­nal­stärke auf Klinik­sta­tio­nen verbind­lich regeln. Im Schrei­ben wehren sich die Verfas­ser dagegen, die Regelung zu verwäs­sern.

Kosten­er­stat­tung für die Pflege – was geht und was nicht? Pflege­leis­tun­gen: 5 Irrtü­mer beim Pflege­geld!
Was tun, wenn ein Pflege­fall auftritt? Da gilt es Vieles zu beach­ten. Eine der wichtigs­ten Fragen ist die nach der Finan­zie­rung der Pflege­leis­tun­gen. Wie kann die häusli­che Pflege sicher­ge­stellt werden? Am häufigs­ten wird hierbei das Pflege­geld beansprucht. Wir erläu­tern wichtige Fragen rund um das Thema Pflege­geld und die gesetz­li­chen Vorga­ben.