Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Recht




Medizin­skan­dal Falsche Krebs­me­di­ka­mente – trotz­dem kein Schadens­er­satz für die Betrof­fe­nen?
17 Millio­nen Euro Vermö­gen hat der Bottro­per Apothe­ker Peter S. mit Arznei­mit­tel­fäl­schung und Betrug gemacht. Jahre­lang verkaufte er unter­do­sierte Krebs­me­di­ka­mente. Dafür wurde er unter anderem zu zwölf Jahren Haft verur­teilt. Die konkre­ten gesund­heit­li­chen Schäden, die er anrich­tete, konnte das Gericht jedoch nie feststel­len. Viele Betrof­fene kämpfen jetzt für eine angemes­sene Entschä­di­gung.

BGH-Urteil Pflege­geld darf nicht gepfän­det werden!
Der Bundes­ge­richts­hof hat entschie­den: weiter­ge­lei­te­tes Pflege­geld gilt nicht als Arbeits­ein­kom­men. Es dürfe auch dann nicht gepfän­det werden, wenn ein pflegen­der Angehö­ri­ger überschul­det sei. Denn das wider­sprä­che dem gesetz­li­chen Ziel.




Stiftung Gesund­heits­wis­sen Das ändert sich 2023 im Gesund­heits­be­reich
Auch 2023 wird sich wieder einiges im Gesund­heits­be­reich ändern: Der Bundes­ge­sund­heits­mi­nis­ter hat umfas­sende Refor­men angekün­digt – in punkto Digita­li­sie­rung und auch bei den Kranken­häu­sern. Gleich­zei­tig werden die Kranken­kas­sen­bei­träge steigen und auch das Corona­vi­rus bleibt ein Thema. Ein Überblick.