Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Recht

Im Spiegel der Zeit Substi­tu­tion vs. Delega­tion – Der allmäh­li­che Schwund des Arztvor­be­halts?
Die Substi­tu­tion heilkund­li­cher Tätig­kei­ten durch Pflege­fach­per­so­nen ist bereits im Jahr 2008 in den Gesetz­ge­bungs­pro­zess einge­kippt worden. Die legali­sierte Form der Übertra­gung von quali­fi­zier­ten medizi­ni­schen Tätig­kei­ten, wie beispiels­weise die lokale Wundbe­hand­lung, sollte in Modell­pro­jek­ten gemäß § 63 Absatz 3c SGB V erprobt werden. Dies ist bis zum heuti­gen Tage nicht gesche­hen.


Gesetz­ent­wurf vorge­legt Kommt die Pflege­be­ru­fe­kam­mer in Berlin?
In Berlin soll wieder über die Errich­tung einer Pflege­be­ru­fe­kam­mer disku­tiert werden. Die CDU hat einen entspre­chen­den Gesetz­ent­wurf vorge­legt. Der Standes­ver­tre­tung sollen alle exami­nier­ten Pflege­kräfte angehö­ren – andere Mitar­bei­tende der Branche können freiwil­lig Mitglied werden.


WundCon­gress in Köln IWC 2022: „Wundver­sor­gung ist kein Sprint, sondern ein Staffel­lauf!“
Endlich wieder ein richtig volles Haus zum Inter­dis­zi­pli­nä­ren WundCon­gress (IWC): Mit knapp 1.150 Teilneh­me­rIn­nen – davon rund 900 live vor Ort, weitere 250 online zugeschal­tet – ist am Donners­tag, 24. Novem­ber, in den Kölner Sartory-Sälen die 15. Auflage des IWC über die Bühne gegan­gen. Nach den zwei vergan­ge­nen, durch Corona-Einschrän­kun­gen gekenn­zeich­ne­ten Kongresse, war es die erste richtig große Veran­stal­tung für uns seit dem Vor-Corona-Jahr 2019, wo wir einen Teilneh­mer­re­kord verzeich­net hatten.

BGH besei­tigt Geset­zes­lü­cke 19 Fälle: Fälschun­gen von Corona-Impfnach­­wei­­sen nach altem Recht straf­bar!
Eine vermeint­li­che Geset­zes­lü­cke hatte für Diskus­sio­nen um Fälschun­gen gesorgt. Demnach hätten Impfpass­fäl­scher vor einer Geset­zes­än­de­rung im Novem­ber 2021 nicht wegen der sogenann­ten „Fälschung von Gesund­heits­zeug­nis­sen“ verur­teilt werden könnten. Der Bundes­ge­richts­hof hat jedoch entschie­den, dass in solchen Fällen auf den Tatbe­stand der Urkun­den­fäl­schung zurück­ge­grif­fen werden kann.

Ohne ärztli­che Anord­nung Fenta­nyl: Sanitä­ter injiziert eigen­mäch­tig Betäu­bungs­mit­tel
Eine nie endende Diskus­sion: Sollten Notfall­sa­ni­tä­te­rin­nen und ‑sanitä­ter mehr Kompe­ten­zen erhal­ten? In Göppin­gen musste sich ein Sanitä­ter nun vor Gericht verant­wor­ten, weil er gegen das Betäu­bungs­mit­tel­ge­setz (BtMG) versto­ßen hatte. Er hatte einem Patien­ten während eines Einsat­zes Fenta­nyl verab­reicht, obwohl er dazu ohne ärztli­che Anord­nung gar nicht berech­tigt war.