Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Technologie






Klini­ken im Visier der Hacker Cyber­an­griffe: So gefähr­lich sind Hacker für die Klini­ken
Die allge­meine Bedro­hungs­lage für Kranken­häu­ser in Sachen Cyber­si­cher­heit hat sich in den letzten Jahren verschärft. Zuletzt gab es Angriffe der Hacker auf Klini­ken in Düssel­dorf und Wolfen­büt­tel. Doch nicht nur die Anzahl der Angriffe ist gestie­gen, auch in Sachen Quali­tät werden Krimi­nelle immer besser. So zeigt der Schub, den die Pande­mie für die Digita­li­sie­rung ausge­löst hat, auch seine Schat­ten­sei­ten, indem er gleich­zei­tig neue Möglich­kei­ten für Angriffe schafft.

AnzeigeAuf den Punkt gebracht Haben textile Atemschutz­mas­ken eine Zukunft?
Im Zuge der Corona­pan­de­mie ist ein Produkt in den Fokus gerückt, das zuvor eher ein Nischen­da­sein gefris­tet hat: medizi­ni­sche Atemschutz­mas­ken. Der monate­lange Engpass bei den üblichen Einweg­pro­duk­ten hat im Jahr 2020 dazu geführt, dass zahlrei­che Textil­her­stel­ler in die Produk­tion von Gesichts­mas­ken einge­stie­gen sind. Aber haben diese Produkte jetzt, wo wieder ausrei­chend Masken auf dem Markt sind, überhaupt eine Zukunft? Branchen-Exper­ten geben Auskunft.

Schutz vor COVID-19 FFP2-Masken Recycling: Doch keine Einmal­ware?
Jetzt wo OP- und FFP2-Masken in Super­märk­ten und öffent­li­chen Verkehrs­mit­teln Pflicht sind, stellt sich die Frage: „Ex und hopp“ oder wieder­ver­wen­den? Für den Privat­ge­brauch gibt es laut einer Studie immer­hin zwei nachhal­tige Optio­nen. Doch die Tücke liegt im Detail. Wir haben die wichtigs­ten Infos zusam­men­ge­stellt …


Digita­les Lernen Cyber­space-Elemente für die Pflege­aus­bil­dung
Virtual-Reality-Elemente könnten bald schon Einzug in die Pflege­aus­bil­dung halten. Ein Verbund­pro­jekt unter Leitung der FH Biele­feld entwi­ckelt und erprobt derzeit virtu­elle Simula­ti­ons-Übungen etwa zu Patien­ten­stür­zen oder Reani­ma­tion. Der Bund fördert das Vorha­ben mit 1,2 Millio­nen Euro.