Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge in der Rubrik: Technologie

Schluss mit Suche­rei Der Impfpass wird digital
Ab 2022 wird jeder Bundes­bür­ger seinen Impfpass automa­tisch dabei haben. Denn die Kassen­ärzt­li­che Bundes­ver­ei­ni­gung hat eine elektro­ni­sche Lösung beschlos­sen. Hiervon verspricht sie sich indirekt auch, die Impfquo­ten zu erhöhen – indem das System an fällige Impfun­gen erinnert.




Roboter­as­sis­tenz Unter­stüt­zende Robotik für die Pflege
Eine Forschungs­gruppe hat zusam­men mit Pflege­kräf­ten Modelle zum Einsatz von Robotik in der Pflege entwi­ckelt. Wichtig ist den Projekt­mit­glie­dern dabei: Die Roboter sollen die Pflege­kräfte nicht erset­zen, sondern unter­stüt­zen, um ihnen Zeit für andere Aufga­ben zu schaf­fen.

Gut infor­miert Selbst­be­stimm­tes Handeln als Patient
Als Patient selbst­be­stimmt handeln und für sich eintre­ten gegen­über Vertre­tern des Gesund­heits­we­sens, medizi­ni­schem Perso­nal und politi­schen Akteu­ren – diese und weitere Kompe­ten­zen vermit­telt das kosten­freie Online-Programm „EPAP“.




Leser­um­frage Digita­li­sie­rung in der Pflege – Chancen und Heraus­for­de­run­gen
In vielen Berei­chen unseres Lebens hat der Prozess der Digita­li­sie­rung bereits rasante Entwick­lun­gen durch­lau­fen. Online können wir nahezu all unsere Bedürf­nisse erfül­len und zwar im Handum­dre­hen: Shopping, Banking, selbst Versi­che­run­gen können wir problem­los online abschlie­ßen. Und auch im realen Leben findet eine digitale Integra­tion statt: Im Restau­rant können wir an Touch­points unsere Bestel­lung aufge­ben, bargeld­los bezah­len und das Essen wird auf Rädern automa­ti­siert gelie­fert. Doch wie weit hat sich die Digita­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen und spezi­ell der Pflege entwi­ckelt? Die Redak­tion der Rechts­de­pe­sche wollte es genau wissen und hat Sie gefragt.