Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: COVID-19





COVID-19 und Mehrar­beit Überstun­den und Urlaub während der epide­mi­schen Sonder­si­tua­tion
Die physi­schen und psychi­schen Arbeits­las­ten in den Pflege­be­ru­fen sind in der Corona-Krise enorm. Zurück­zu­füh­ren ist dies vor allem die erschwer­ten Arbeits­be­din­gun­gen aus denen letzt­lich auch ein erhöh­ter Arbeits­an­fall resul­tierte. Das Arbeits­recht eröff­net den Arbeit­ge­bern bestimmte Spiel­räume zur Ausdeh­nung der Regel­ar­beits­zei­ten während der epide­mi­schen Lage von natio­na­ler Tragweite. Ebenso kann sich die Krisen­si­tua­tion auf die Wahrneh­mung von Urlaubs­an­sprü­chen auswir­ken. Im folgen­den finden Sie eine Erläu­te­rung der Grund­züge.


GKV-Finan­zen Die Kassen­lage ist schlecht
Die gesetz­li­chen Kranken­ver­si­che­rer sehen die finan­zi­elle Stabi­li­tät der Gesund­heits­ver­sor­gung als gefähr­det an. Bei genauer Ansicht der Finanz­lage sind die Defizite aber nicht nur durch die Corona­krise hervor­ge­ru­fen.

Inter­view COVID-19 als Berufs­krank­heit: Was beim Versi­che­rungs­schutz zu beach­ten ist
Gerade in Zeiten von Corona ist der Versi­che­rungs­schutz für COVID-19-Infizierte von hoher Wichtig­keit. Deshalb haben wir uns mit der Frage beschäf­tigt, ob eine Erkran­kung mit dem Corona­vi­rus als Arbeits­un­fall oder als Berufs­krank­heit zu werten ist. Was es zudem noch für den Versi­cher­ten zu beach­ten gilt, hat uns Herr Randolf Mäser von der BGW Mainz in einem kurzen Gespräch erläu­tert.


DFL plant Saison­ab­schluss unter Hygie­ne­auf­la­gen Streit um Corona­tests in der Bundes­liga – Kritik aus Reihen des Gesund­heits­we­sens
Seit Wochen wird über eine mögli­che Fortset­zung der aktuel­len Bundes­li­ga­sai­son disku­tiert. Geister­spiele und strenge Hygie­ne­auf­la­gen sind dafür von Nöten. Dazu gehören auch regel­mä­ßige Corona-Tests der Profis und Vereins­mit­ar­bei­ter. Dieses Vorha­ben stößt jedoch auf harsche Kritik seitens der Gesund­heits­exper­ten. In der Alten- und Kranken­pflege werden nach wie vor nur wenige Fachkräfte und Patien­ten auf COVID-19 getes­tet. Die Gesund­heits­ver­sor­gung sollte bei den Tests eigent­lich höchste Priori­tät genie­ßen, so die Äußerun­gen der Kammern und Verbände.