Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Depression

Selbst betrof­fen? Sucht­ver­hal­ten in Gesund­heits­be­ru­fen: Wie sieht wirksame Präven­tion aus?
Dauer­stress, Schicht­dienst, Ausnah­me­si­tua­tio­nen – im Gesund­heits­we­sen ist das Risiko für Sucht­ver­hal­ten beson­ders hoch. Alkohol, Medika­mente und Nikotin werden oft zur Bewäl­ti­gung genutzt. Zum inter­na­tio­na­len Tag gegen Drogen­miss­brauch beleuch­ten wir, warum Pflegende und ärztli­ches Perso­nal so gefähr­dert sind – und was das Team zusam­men mit der Chefetage dagegen tun kann.



Herbst­an­fang 5 Fakten zur Herbst­de­pres­sion
Die Tage werden allmäh­lich kühler und kürzer, die Blätter färben sich und fallen langsam von den Bäumen. Viele Menschen reagie­ren verstimmt auf den Wechsel der Jahres­zei­ten, schnell ist von der „Herbst­de­pres­sion“ die Rede. Grund genug also, um mit 5 Fakten zum Thema Herbst­de­pres­sion ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.




Oft nicht erkannt 5 Fakten zur Depres­sion: Leben in der grauen Wolke
Die Depres­sion gehört zu den häufigs­ten psychi­schen Erkran­kun­gen. Leider wird sie oft nicht ernst­ge­nom­men oder gar nicht erkannt. Denn im Gegen­satz zu körper­li­chen Krank­hei­ten sind psychi­sche Probleme immer noch ein Tabuthema. Und gerade Pflege­kräfte sind überdurch­schnitt­lich häufig von dieser Krank­heit betrof­fen. Welche Anzei­chen es gibt und wann es gefähr­lich werden kann, erfah­ren Sie in unseren fünf Fakten.


Die wichtigs­ten Fakten 5 Fakten zu Burnout im Pflege­be­ruf
Das Burnout-Symptom ist seit 1974 bekannt. Es wurde das erste Mal an Menschen in Sozial­be­ru­fen diagnos­ti­ziert. Heute, fast ein halbes Jahrhun­dert später, sind Pflege­kräfte immer noch überdurch­schnitt­lich häufig von dieser Krank­heit betrof­fen.