Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Deutscher Ethikrat



Geneti­sche Verän­de­rung von Embryo­nen Ethik­rat fordert Debatte zu Genome-Editing
Durch den Einsatz von Genome-Editing in der mensch­li­chen Keimbahn können Embryo­nen zu thera­peu­ti­schen Zwecken genetisch verän­dert werden. Die Forschung ist diesbe­züg­lich schnell voran geschrit­ten. Daher legt der Deutsche Ethik­rat dem Deutschen Bundes­tag und der Bundes­re­gie­rung in einer Ad-hoc-Empfeh­lung nahe, eine inter­na­tio­nale Debatte anzusto­ßen, um für die Keimbahn­in­tern­ven­tion möglichst bald global verbind­li­che Regula­rien zu schaf­fen.

Deutscher Ethik­rat Ethische Heraus­for­de­run­gen aufgrund Antibio­ti­ka­re­sis­ten­zen
Etwa 25.000 Todes­fälle gibt es pro Jahr in Europa aufgrund von Antio­bio­ti­ka­re­sis­ten­zen – Tendenz steigend. Exper­ten warnen mittler­weile davor, dass schon einfa­che mikro­bielle Infek­tio­nen wieder zu einer ernst­haf­ten Bedro­hung werden könnten. Der Deutsche Ethik­rat wird sich künftig damit befas­sen, welchen ethischen Heraus­for­de­run­gen Patient und Arzt gegen­über­ste­hen werden.