Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Diabetes mellitus

Lockdowns fördern psychi­sche Begleit­erkran­kun­gen Pande­­mie-Folgen bei Kindern und Jugend­li­chen gravie­rend
Die Corona­pan­de­mie hat gravie­rende Folgen für die Gesund­heit der Kinder und Jugend­li­chen in Deutsch­land: Laut dem Kinder- und Jugend­re­port der DAK-Gesund­heit stiegen die Kranken­haus­be­hand­lun­gen von Kindern mit der Diagnose Adipo­si­tas 2020 im Jahres­ver­gleich um ganze 60 Prozent an. Während die Zahl junger überge­wich­ti­ger Patien­tin­nen und Patien­ten im Frühjahrs-Lockdown 66 Prozent unter den Wert des Vorjah­res sank, stieg sie danach steil an und blieb auf Rekord­ni­veau. Auch andere Krank­heits­bil­der sind auf dem Vormarsch.




Präven­tion Risiko­tests verhin­dern Stoff­wech­sel­ent­glei­sung
Bei jedem dritten Krank­heits­fall wird Typ 1 Diabe­tes erst aufgrund einer Ketoazi­dose, einer lebens­ge­fähr­li­chen Stoff­wech­sel­ent­glei­sung, erkannt. Früherken­nungs­tests könnten Ketoazi­do­sen bei der Diagnose verhin­dern und ermög­li­chen die Teilnahme an einer Präven­ti­ons­stu­die.