Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Mehrweg

AnzeigeNachhal­ti­ges Hightech-Textil im OP Auf Herz und Nieren geprüft – der Weg eines Mehrweg-OP-Textils durch das Prüfla­bor
Dieser Artikel beglei­tet einen Mehrweg-OP-Kittel auf seinem Weg durch die stren­gen Labor­prü­fun­gen, die ein solches Produkt durch­lau­fen muss. Die Prüfkri­te­rien sind hierbei genauso streng wie bei jedem anderen Medizin­pro­dukt. Und dennoch gibt es beim Endan­wen­der immer noch unbegrün­dete Vorbe­halte gegen­über der Wieder­auf­be­rei­tung und zykli­schen Mehrfach­nut­zung solcher Hightech-Texti­lien, obwohl die Vorteile bezüg­lich Nachhal­tig­keit eindeu­tig auf der Hand liegen.

AnzeigeInter­view Nachhal­tig­keit im Gesund­heits­we­sen auf dem Prüfstand!
Roland Fehrin­ger beschäf­tigt sich seit 30 Jahren mit den Themen Abfall­wirt­schaft, Ökobi­lan­zie­rung und Nachhal­tig­keit. 2017 gründete er das Unter­neh­men c7-consult. Er bewer­tet die Umwelt­aus­wir­kun­gen wie den Carbon Footprint von Produk­ten und Unter­neh­men und berät beim Aufbau und Kommu­ni­ka­tion von Nachhal­tig­keits­ak­ti­vi­tä­ten. Ein Inter­view von Chefre­dak­teur Michael Schanz.

AnzeigeHight­ech­tex­ti­lien im OP Mehrweg-OP-Mäntel: So zuver­läs­sig wie eine Feuer­wehr­aus­rüs­tung
Bei Opera­tio­nen wird Höchst­leis­tung verlangt – auch von den verwen­de­ten Materia­lien. Wasch­bare OP-Mäntel und Abdeck­tü­cher nach EN 13795–1 stellen Schutz, Komfort und Zusatz­funk­tio­nen in den Mittel­punkt. Als Mehrweg­pro­dukte reduzie­ren sie das Abfall­auf­kom­men drastisch. Dabei kommen textile Techno­lo­gien zum Einsatz, wie sie auch in Feuer­wehr­aus­rüs­tung oder hochent­wi­ckel­ter Sport­be­klei­dung verwen­det werden.

AnzeigeEin ganzes Hochre­gal­la­ger in einem Wäsche­con­tai­ner Mehrweg statt Einweg: Regio­nale Textil­ver­sor­ger schaf­fen Versor­gungs­si­cher­heit
Die aktuelle Erfah­rung aus der Corona­pan­de­mie hat uns eindrucks­voll gezeigt, wie labil die Versor­gungs- und Beschaf­fungs­si­cher­heit der Klini­ken in Deutsch­land ist. Ohne medizi­ni­sche Arbeits­schutz- und Berufs­klei­dung steht ein Kranken­haus inner­halb weniger Tage still. Ohne regio­nale Produk­tion und Vorhal­tung von geeig­ne­ten Schutz­ma­te­ria­lien besteht ein großes Sicher­heits­de­fi­zit. Es ist also absolut sinnvoll, geeig­nete Sicher­heits­vor­keh­run­gen unter Einbe­zug regio­na­ler Struk­tu­ren zu treffen.


AnzeigeGegen den Einweg-Müll 5 Fakten zur Textil­hy­giene
Wegwer­fen hat in Corona-Zeiten Hochkon­junk­tur. Egal ob Einweg-Masken, Einmal­kit­tel, Papier­hand­tü­cher in Wasch­räu­men oder Wegwerf-Kopfkis­sen – die Corona-Krise führt zum Vormarsch von längst als umwelt­feind­lich anerkann­ten Einweg­pro­duk­ten. Mehrweg­pro­dukte – spezi­ell aus wieder­ver­wend­ba­ren Texti­lien – bieten viele Umwelt­vor­teile gegen­über Wegwerf- bezie­hungs­weise Einweg­pro­duk­ten und sind dabei mindes­tens genauso hygie­nisch.