Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pädiatrie

Pflege­kam­mer NRW klagt an Kinder­kli­ni­ken: Situa­tion ist drama­tisch!
Die medizi­ni­sche und pflege­ri­sche Versor­gungs­lage in Kinder­kli­ni­ken spitzt sich weiter zu. Nach Ansicht der Pflege­kam­mer Nordrhein-Westfa­len (NRW) sei davon auszu­ge­hen, dass in den kommen­den Wochen Kinder und Jugend­li­che im bevöl­ke­rungs­reichs­ten Bundes­land nicht mehr angemes­sen zu versor­gen sind. Die Kammer­prä­si­den­tin Sandra Postel warnt.




Notfall­me­di­zi­ner schla­gen Alarm Kaum noch Inten­siv­bet­ten für Kinder!
Es ist das erschre­ckende Ergeb­nis einer Umfrage unter 110 Kinder­kli­ni­ken: Zuletzt hatten 43 Einrich­tun­gen kein einzi­ges Bett mehr auf der Normal­sta­tion frei. Auf pädia­tri­schen Kinder-Inten­siv­sta­tio­nen in ganz Deutsch­land gibt es sogar nur noch 83 freie Betten. Das sind 0,75 freie Betten pro Klinik, also weniger als eins pro Stand­ort.



Lockdowns fördern psychi­sche Begleit­erkran­kun­gen Pande­­mie-Folgen bei Kindern und Jugend­li­chen gravie­rend
Die Corona­pan­de­mie hat gravie­rende Folgen für die Gesund­heit der Kinder und Jugend­li­chen in Deutsch­land: Laut dem Kinder- und Jugend­re­port der DAK-Gesund­heit stiegen die Kranken­haus­be­hand­lun­gen von Kindern mit der Diagnose Adipo­si­tas 2020 im Jahres­ver­gleich um ganze 60 Prozent an. Während die Zahl junger überge­wich­ti­ger Patien­tin­nen und Patien­ten im Frühjahrs-Lockdown 66 Prozent unter den Wert des Vorjah­res sank, stieg sie danach steil an und blieb auf Rekord­ni­veau. Auch andere Krank­heits­bil­der sind auf dem Vormarsch.


Grün ist die Hoffnung Tag der Kinder­hos­piz­ar­beit
Am 10. Februar findet seit 2006 jedes Jahr der Tag der Kinder­hos­piz­ar­beit statt. Initia­tor war der 1990 gegrün­dete Deutsche Kinder­hos­piz­ver­ein, der damit auf die Situa­tion todkran­ker Kinder und deren Familien aufmerk­sam machen will.