Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pause




Was ist eine Pause? Pausen­zei­ten im Nacht­dienst – Eine Frage des Geldes?
Ein bahnbre­chen­des Urteil des Landes­ar­beits­ge­rich­tes Köln zur Pause im Nacht­dienst liegt zwar 10 Jahre zurück, ist aber immer noch brand­ak­tu­ell. Worum geht es? Eine Alten­pfle­ge­rin machte während ihrer Nacht­wa­che arbeits­zeit­recht­lich gesehen keine Pause, sondern hielt sich hinge­gen in Bereit­schaft. Geld für diese Arbeits­leis­tung erhielt sie von ihrem Arbeit­ge­ber jedoch nicht. Das Landes­ar­beits­ge­richt Köln hat die Einrich­tung darauf­hin zur Lohnnach­zah­lung verur­teilt.



Video mit Ambulant bloggt! Pausen in der Pflege: Pausen­recht einfach erklärt!
Pausen und Pausen­reg­lun­gen in der Pflege sind das Thema – in diesem Video bespre­chen wir zusam­men mit Tobias Plonka von AMBULANT BLOGGT und dem Anwalt Prof. Dr. Volker Großkopf von der Rechts­de­pe­sche diesen kompli­zier­ten Sachver­halt. Wir klären in einfa­chen Worten: Was ist eine Pause? Wie sieht das arbeits­recht­lich aus? Wie lange muss eine Pause in der Pflege sein? Wer hat überhaupt ein Anrecht?


Altem BAG-Urteil wider­spro­chen Beschluss: Betriebs­rat mit Initia­tiv­recht bei Einfüh­rung elektro­ni­scher Zeiter­fas­sung!
Über das Mittel zur korrek­ten Arbeits­zeit­do­ku­men­ta­tion gibt es in Deutsch­land noch kein Gesetz. Es ist daher am Betriebs­rat, die Arbeit­neh­mer vor zu vielen Überstun­den zu schüt­zen und sich für angemes­sene Ruhezei­ten einzu­set­zen. Nach einem jünge­ren Beschluss des LAG Hamm erstreckt sich das Mitspra­che­recht des Betriebs­rats hin zu einem Initia­tiv­recht, mit dem der Rat eine techni­sche Arbeits­zeit­er­fas­sung verlan­gen kann.