Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Pflegequalität



Bürokra­ti­scher Aufwand 5 Fakten zur Pflege­do­ku­men­ta­tion
Die Pflege­do­ku­men­ta­tion bildet die Grund­lage jeder patien­ten- und bewohn­er­ori­en­tier­ten Pflege­pla­nung. In ihr werden zum Beispiel die indivi­du­el­len Pflege­ziele, die durch­ge­führ­ten Maßnah­men und die dabei gemach­ten Beobach­tun­gen festge­hal­ten. Auch bei Prüfun­gen durch den Medizi­ni­schen Dienst spielt die Dokumen­ta­tion eine wichtige Rolle. Und nicht zuletzt gilt: Aufgrund der Sensi­bi­li­tät der Angaben ist auch der Daten­schutz zu berück­sich­ti­gen.

Skandal­fall Ein Horror­heim mit Alpen­blick
Schim­mel, Schmutz, Verwahr­lo­sung, Bewoh­ner und Bewoh­ne­rin­nen am Rande des Verhun­gerns: In einer Senio­ren­re­si­denz am bayeri­schen Schlier­see soll es über Jahre unfass­bare Zustände gegeben haben. Die Staats­an­walt­schaft ermit­telt in 88 Fällen wegen Körper­ver­let­zung und unter­sucht 17 Todes­fälle. Endgül­tig ans Licht kam der Skandal durch einen Corona-Ausbruch, doch schon Jahre zuvor stand das Heim im Gerede.



Patien­ten­schutz-Stiftung Mehr als 33.000 Beratungs­fälle im vergan­ge­nen Jahr
Die Deutsche Stiftung Patien­ten­schutz hat 2018 in mehr als 33.000 Fällen Beratung für Schwerst­kranke, Pflege­be­dürf­tige und Angehö­rige geboten. Die Zahlen bewegen sich in etwa auf dem Niveau ein Jahr zuvor. Rund ein Drittel der Anfra­gen haben Vollmach­ten und Patien­ten­ver­fü­gun­gen zum Thema. Immer häufi­ger gibt es Hilfe­ge­su­che wegen der Pflege­grad-Einstu­fung.


Nachge­fragt Die Pflege­qua­li­tät leidet unter den Arbeits­um­stän­den
„Wie häufig kommt es vor, dass Sie Abstri­che bei der Quali­tät Ihrer Arbeit machen müssen, um Ihr Arbeits­pen­sum zu schaf­fen?“ – lautet eine der zentra­len Fragen einer aktuel­len Umfrage des Deutschen Gewerk­schafts­bun­des zu den Beschäf­ti­gungs­be­din­gun­gen in der Alten- und Kranken­pflege. Die Antwort darauf ist verhee­rend.