Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Qualifikation

Gemein­sam für die Pflege – in der Einheit liegt die Stärke 12. Mai – Inter­na­tio­na­ler Tag der Pflegen­den
Am 12. Mai 1820 wurde Florence Night­in­gale in Florenz (Italien) geboren, die als Pionie­rin der moder­nen Kranken­pflege gilt. Aus diesem Anlass wird in jedem Jahr am 12. Mai der Inter­na­tio­nale Tag der Pflegen­den gefei­ert. Der Gedenk­tag soll den Beitrag der Pflegen­den für eine gute gesund­heit­li­che und pflege­ri­sche Versor­gung der kranken und alten Menschen in Nordrhein-Westfa­len würdi­gen.



Neue Anfor­de­run­gen – neue Heraus­for­de­run­gen Wundver­sor­gung im Fokus
Durch das Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfs­mit­tel­ver­sor­gung (GSAV) ist der Gemein­same Bundes­aus­schuss (G‑BA) beauf­tragt worden, die in der HKP-Richt­li­nie regulierte ambulante Versor­gung von chroni­schen und schwer heilen­den Wunden einer Überar­bei­tung und Neuaus­rich­tung zu zufüh­ren. Die Wundver­sor­gung stand somit wieder mal im Fokus!

Für wen gilt was? Das neue Quali­fi­ka­ti­ons­pro­fil in der Wundver­sor­gung – für alle Berei­che bindend?
Die Diskus­sio­nen rund um die Richt­li­nie des Gemein­sa­men Bundes­aus­schuss über die Verord­nung von häusli­cher Kranken­pflege (HKP-Richt­li­nie), der Quali­fi­ka­tion des Perso­nals und die damit zusam­men­hän­gende Frage der Abrech­nungs­fä­hig­keit bestimm­ter Maßnah­men der häusli­chen Kranken­pflege hat die Pflege­pra­xis in der zurück liegen­den Zeit stark beschäf­tigt.

Wer darf zukünf­tig chroni­sche Wunden behan­deln? Die Quali­täts­an­for­de­run­gen zur Behand­lung chroni­scher und schwer­hei­len­der Wunden werden angeho­ben
Gemäß Rahmen­emp­feh­lung nach § 132a Absatz 1 Satz 1 SGB V haben Leistungs­er­brin­ger, welche chroni­sche oder schwer heilende Wunden gemäß Leistungs­zif­fer 31a der HKP-Richt­li­nie versor­gen, ab 1. Januar 2022 ein ausrei­chen­des Quali­täts­ni­veau in perso­nel­ler, fachli­cher, organi­sa­to­ri­scher und sachli­cher Hinsicht sicher­zu­stel­len. Die maßgeb­li­che Frage, die sich hieran anschließt, lautet: Wer darf zukünf­tig chroni­sche Wunden behan­deln?




Leser-Forum Durch­füh­rung einer Kathe­te­ri­sie­rung
Manche Eingriffe, wie die Durch­füh­rung einer Kathe­te­ri­sie­rung, erfor­dern spezi­elle medizi­ni­sche Kennt­nisse, sodass diese nur von einem Arzt durch­ge­führt werden dürfen. Doch die Techni­ken einer Kathe­te­ri­sie­rung werden oftmals auch im Rahmen der pflege­ri­schen Ausbil­dung vermit­telt.