Portal für Politik und Recht im Gesundheitswesen

Alle Beiträge mit dem Schlagwort: Technologie




Leser­um­frage Digita­li­sie­rung in der Pflege – Chancen und Heraus­for­de­run­gen
In vielen Berei­chen unseres Lebens hat der Prozess der Digita­li­sie­rung bereits rasante Entwick­lun­gen durch­lau­fen. Online können wir nahezu all unsere Bedürf­nisse erfül­len und zwar im Handum­dre­hen: Shopping, Banking, selbst Versi­che­run­gen können wir problem­los online abschlie­ßen. Und auch im realen Leben findet eine digitale Integra­tion statt: Im Restau­rant können wir an Touch­points unsere Bestel­lung aufge­ben, bargeld­los bezah­len und das Essen wird auf Rädern automa­ti­siert gelie­fert. Doch wie weit hat sich die Digita­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen und spezi­ell der Pflege entwi­ckelt? Die Redak­tion der Rechts­de­pe­sche wollte es genau wissen und hat Sie gefragt.

State­ment der Bundes­kanz­le­rin Merkel für mehr Digita­li­sie­rung in der Medizin
In einem Video-Podcast hat sich Bundes­kanz­le­rin Angela Merkel für den Ausbau der Digita­li­sie­rung im Gesund­heits­we­sen stark gemacht. Neben der Einfüh­rung der elektro­ni­schen Gesund­heits­karte plädiert sie vor allem dafür Verfah­ren in der Gesund­heits­for­schung zu beschleu­ni­gen und Rückstände gegen­über anderen Natio­nen aufzu­ho­len.

Ultra­schall­aus­bil­dung Wie Studen­ten das Schal­len lernen
Die Ultra­schall-Unter­su­chung ist eines der am häufigs­ten einge­setz­ten bildge­ben­den Diagno­se­ver­fah­ren in der Medizin. Nur gut ausge­bil­dete Ärzte kommen zu verläss­li­chen Unter­su­chungs­er­geb­nis­sen – oft kommt die Ultra­schall-Ausbil­dung jedoch im Medizin­stu­dium zu kurz.


Mensch und Maschine Urteil: Exoske­lett als notwen­di­ges Hilfs­mit­tel anerkannt
Das Sozial­ge­richt Speyer hat entschie­den, dass die roboter­ge­steu­erte Gehhilfe der Firma ReWalk Robotics medizi­nisch notwen­dig sei und die Kosten von der Kranken­kasse für Menschen mit Rücken­marks­ver­let­zung erstat­tet werden müssen. Für den im Rollstuhl sitzen­den Kläger ist dies lebens­ver­än­dernd, für andere Betrof­fene ein Zeichen der Hoffnung.